Entstehen und Wandel verfassungsrechtlichen Denkens. / Nejlevnější knihy
Entstehen und Wandel verfassungsrechtlichen Denkens.

Kód: 05269998

Entstehen und Wandel verfassungsrechtlichen Denkens.

Autor Reinhard Mußgnug

Das Entstehen des modernen Staates und sein Heranwachsen zu seiner heutigen Gestalt sind gründlich untersucht und vielfach beschrieben worden. Der Beginn des staatsrechtlichen Denkens und seine Entfaltung zu einem eigenständigen Z ... celý popis

1591

Dostupnost:

50 % šanceMáme informaci, že by titul mohl být dostupný. Na základě vaší objednávky se ho pokusíme do 6 týdnů zajistit.
Prohledáme celý svět

Informovat o naskladnění

Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Informovat o naskladnění knihy

Informovat o naskladnění knihy


Souhlas - Souhlasím se zasíláním obchodních sdělení a zpracováním osobních údajů k obchodním sdělením.

Zašleme vám zprávu jakmile knihu naskladníme

Zadejte do formuláře e-mailovou adresu a jakmile knihu naskladníme, zašleme vám o tom zprávu. Pohlídáme vše za vás.

Více informací o knize Entstehen und Wandel verfassungsrechtlichen Denkens.

Nákupem získáte 159 bodů

Anotace knihy

Das Entstehen des modernen Staates und sein Heranwachsen zu seiner heutigen Gestalt sind gründlich untersucht und vielfach beschrieben worden. Der Beginn des staatsrechtlichen Denkens und seine Entfaltung zu einem eigenständigen Zweig der Rechtswissenschaft haben die verfassungsgeschichtliche Forschung dagegen nicht mit der gleichen Kontinuität beschäftigt. Auf diese Lücke hat die "Vereinigung für Verfassungsgeschichte" mit ihrer Jahrestagung 1993 aufmerksam machen wollen.§Der Band gibt die Referate und Diskussionen dieser von Historikern und Juristen besuchten interdisziplinären Tagung wieder. Er setzt mit einem Referat von Jürgen Miethke bei der säkularisierten Betrachtung des weltlichen Regiments im späten Mittelalter ein und verfolgt die weitere Entwicklung mit Beiträgen von Michael Stolleis, Gerhard Robbers, Peter Badura und Martin Heckel, die an die etappenbildenden Einschnitte in der Geschichte der deutschen Staatsrechtslehre zu Beginn der Neuzeit, im frühen 19. Jahrhundert und an der Wende von der konstitutionellen Monarchie der Bismarck-Ära zur parlamentarischen Demokratie der Weimarer Republik anknüpfen. Die Referate und die Diskussionen analysieren die historischen Einwirkungen auf die Staatsrechtslehre und umgekehrt das Einwirken der Staatsrechtslehre auf das politische und geistige Geschehen ihrer jeweiligen Epoche. Die bis in die Neuzeit andauernde Prägung des staatsrechtlichen Denkens durch Kirche und Christentum und die Verselbständigung der Staatsrechtslehre von den kirchlichen Einflüssen haben sich in den Referaten von Jürgen Miethke und Martin Heckel sowie in den von ihnen angeregten Diskussionsbeiträgen niedergeschlagen. Das Stichwort "Säkularisation" hat in diesem Zusammenhang zu lebhaften und kontroversen Erörterungen Anlaß gegeben.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Recht Öffentliches Recht, Verwaltungs-, Verfassungsprozessrecht

1591

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: