Einfach nur leben. Ein Leben mit Behinderung als ein Leben am Rand der Gesellschaft? / Nejlevnější knihy
Einfach nur leben. Ein Leben mit Behinderung als ein Leben am Rand der Gesellschaft?

Kód: 01616699

Einfach nur leben. Ein Leben mit Behinderung als ein Leben am Rand der Gesellschaft?

Autor Günter-Manfred Pracher

Dokument aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, -, 90 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Behinderung, was ist das, wie gehe ich damit um? In diesem neu überarbeitet vorliegende ... celý popis

5429


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Einfach nur leben. Ein Leben mit Behinderung als ein Leben am Rand der Gesellschaft?

Nákupem získáte 543 bodů

Anotace knihy

Dokument aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, -, 90 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Behinderung, was ist das, wie gehe ich damit um? In diesem neu überarbeitet vorliegenden Buch habe ich versucht diese Fragen klar zu benennen und in einer verständlich Form darzustellen; dabei wurden in verständlichen Sätzen medizinische Erkenntnisse (nur für Laien, nicht für Fachleute) erläutert; es ist nicht immer möglich, medizinische Fachausdrücke nicht zu verwenden, sie wurden jedoch erklärt, siehe Glossar. Psychische Probleme behinderter Menschen wurden in ihren unterschiedlichsten Formen beschrieben. Wissen heißt mich auch verstehen. Nur wenn man etwas weiß, kann man auch entsprechend agieren.Die Problematik kann nur verdeutlicht werden, wenn psychologische und soziologische Einflüsse und Überlegungen nicht übergangen werden. So habe ich die psychologisch soziologischen Aspekte zur Problematik der Randgruppen aufgenommen, denn Behinderte werden den Randgruppen unserer Gesellschaft zugeordnet. Die ersten Kapitel dieses Buches setzen sich mit den unterschiedlichsten Behinderungsformen, den Aspekten, Krankheitsbildern und Hilfsangeboten auseinander. Darauf aufbauend werden dann die Probleme beleuchtet, Schwierigkeiten konkretisiert; deshalb werden an unterschiedlichen Stellen die Probleme und Schwierigkeiten im Alltag dargestellt. Behindertes Leben meint zunächst immer Behinderte, die in der Lage sind, für sich selbst zu denken, zu handeln und sich im Wesentlichen selbst zu versorgen. Um diese Gruppe von selbständigen Behinderten geht es mir primär, denn sie lebt viel zu häufig zurückgezogen im stillen Kämmerlein , frustriert, deprimiert und einsam.Leben und nicht gelebt werden ist einer dieser wegweisenden Grundgedanken dabei. Unsere Umwelt ist in der Regel nicht an der Behinderung schuld; unser Leben spielt sich nicht in der Vergangenheit, sondern in der Gegenwart ab; wenn Berührungsängste abgebaut werden, dann können wir alle miteinander leben, einfach nur leben, denn dann wird aus dem ICH ein DU, und aus dem DU wird ein tragkräftiges WIR.Dieses Buch versucht Probleme zu benennen und Fragen neu aufzuwerfen; wenn wir alle mehr Geduld, Gelassenheit, Ausdauer und Durchstehvermögen einüben, können wir besser miteinander umgehen;ich wünsche von Herzen, dass neue Informationen, Perspektiven, Anregungen, Hinweise und neuer Mut dazu beitragen den Umgang mit Behinderten zu erleichtern und die Bereitschaft gewachsen ist, intensiver und auch bewusster auf uns Behinderte zu zugehen!Gottes Segen beim Lesen!

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Religion/Theologie Weitere Religionen

5429

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: