Eine Analyse des Begriffs Informationsgesellschaft / Nejlevnější knihy
Eine Analyse des Begriffs Informationsgesellschaft

Kód: 02455434

Eine Analyse des Begriffs Informationsgesellschaft

Autor Claudia Lemke

Magisterarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Neuzeit (ca. 1350 - 1600), Note: 2,5, Humboldt-Universität zu Berlin (Philosophische Fakultät I, Bibliothekswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: I ... celý popis

2605


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Eine Analyse des Begriffs Informationsgesellschaft

Nákupem získáte 261 bodů

Anotace knihy

Magisterarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Neuzeit (ca. 1350 - 1600), Note: 2,5, Humboldt-Universität zu Berlin (Philosophische Fakultät I, Bibliothekswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Ziel der Magisterarbeit ist die Analyse der Begrifflichkeit Informationsgesellschaft . Die Motivation bei der Wahl des Themas bestand darin, dass im alltäglichen Sprachgebrauch, sei es in der Zeitung oder im Radio, das Wort Informationsgesellschaft als selbstverständlich gebraucht wird. Es wissen aber nur wenige Menschen, was genau damit gemeint ist. Dazu kommt, dass die Experten dieses Wort ihrem Fachgebiet gemäß definieren. Informatiker haben eine technikbezogene und die Wirtschaftswissenschaftler eine ökonomische Sichtweise auf die Gesellschaft.§Gang der Untersuchung:§Durch das umfangreiche Literaturstudium konnten einige Autoren herausgefiltert werden, deren Werke als grundlegend für die Betrachtung der Informationsgesellschaft bezeichnet werden können. Sie werden hier vorgestellt und ihr Impact in einer Zitieranalyse untersucht.§Die derzeitige Begriffsdiskussion in Deutschland wird zusammen mit den vorgestellten Beiträgen zur Entwicklung eines eigenen Ansatzes zur Informationsgesellschaft genutzt.§Die Relevanz dieses Ansatzes für das Fachgebiet Bibliotheks- und Informationswesen wird abschließend diskutiert. §Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.Einführung1§2.Definitionen zum Verständnis dieser Arbeit nötiger Begriffe6§3.Ansätze zur Betrachtung des Begriffs Informationsgesellschaft11§3.1Derzeitiger Erkenntnisstand13§3.1.1Informationsökonomischer Ansatz13§3.1.2Die Informationsgesellschaft als nachindustrielle Gesellschaft nach Daniel Bell15§3.1.3Entwicklungsgeschichtliche Ansätze18§3.1.4Informationstheoretischer Ansatz23§3.1.5Ansatz zur Wissensgesellschaft und Wissenschaftsgesellschaft24§3.2Zusammenfassung der Ansätze27§4.Zitieranalyse29§4.1Vorgehensweise29§4.2Die ausgewählten Autoren30§4.2.1Bell30§4.2.2Toffler31§4.2.3Kreibich31§4.2.4Drucker31§4.2.5Stehr32§4.2.6Kuhlen32§4.3Mögliche Fehlerquellen (Bewertung des SSCI)33§4.4Analyse34§4.5Zusammenfassung der Zitieranalyse37§5.Entwicklung des eigenen Ansatzes zum Begriff Informationsgesellschaft38§5.1Überblick über den gegenwärtigen Stand der Diskussion38§5.2Kritik39§5.3Situation in Deutschland41§5.4Eigener Ansatz44§5.4.1Ziel und Anspruch des eigenen Ansatzes44§5.4.2Inhalte des eigenen Ansatzes44§5.5Zusammenfassung der Begriffsdiskussion46§6.Relevanz für das Bibliotheks- und Dokumentationswesen48§6.1Die Bibliotheken48§6.2Der Informationsvermittler49§6.3Universaldienste50§6.4Zusammenfassung der Relevanz für das Fachgebiet52§7.Zusammenfassung53

Parametry knihy

2605

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: