Eignung der Balanced Scorecard als Bestandteil eines integrierten Risikomanagements in Industrieunternehmungen / Nejlevnější knihy
Eignung der Balanced Scorecard als Bestandteil eines integrierten Risikomanagements in Industrieunternehmungen

Kód: 05298103

Eignung der Balanced Scorecard als Bestandteil eines integrierten Risikomanagements in Industrieunternehmungen

Autor Klaus Hitzler

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Universität Augsburg (Wirtschafts und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Erfol ... celý popis

2426


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Eignung der Balanced Scorecard als Bestandteil eines integrierten Risikomanagements in Industrieunternehmungen

Nákupem získáte 243 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Universität Augsburg (Wirtschafts und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Erfolgreich sein ist das Ziel jeder Art unternehmerischen Handelns. In der heutigen Zeit hängt der Erfolg in zunehmenden Maße von der Nutzung der wirtschaftlichen Chancen und der schnellen Erkennung und Bewältigung potentieller Risiken ab. Wachsende Dynamik des Marktes und starker Konkurrenzdruck fordern auch von Unternehmen der Industrie immer größere Flexibilität und schnelle Reaktionen im Hinblick auf die rasch wechselnden Situationen des Geschäftsalltags. Eine optimale Steuerung des Unternehmens durch das Management ist aus diesem Grund inzwischen sehr komplex und schwierig geworden. Nahezu alle strategischen Entscheidungen der Unternehmensleitung und auch die daraus folgenden operativen Tätigkeiten sind mit Risiken behaftet, die in der Zukunft den Erfolg des Unternehmens bedrohen und negativ beeinflussen könnten. Selbst die Erkennung von Risikopotentialen innerhalb des eigenen komplexen Unternehmensgefüges ist ohne systematisches Vorgehen kaum mehr durchführbar. §Sämtliche Entscheidungsträger der Unternehmen sind aus diesem Grund an der umfassenden und zeitnahen Verfügbarkeit qualitativ hochwertiger risikoorientierter Informationen als Grundlage einer zukunftsorientierten und erfolgreichen Steuerung des Geschäfts interessiert. Auch der Gesetzgeber hat die Notwendigkeit einer geeigneten Handhabung der wachsenden Risikopotentiale erkannt und mit der Einführung des KonTraG die Forderung nach Systemen zur Überwachung und Kontrolle von Risiken im Unternehmen bekräftigt. In vielen Unternehmen wird durch den Aufbau und die Anwendung eines strukturierten Risikomanagements eine Lösung dieser Problematik angestrebt. Die bestehende Unsicherheit über die Entwicklung in der Zukunft und die laufenden Veränderungen im Unternehmen und seiner Umwelt machen aber eine optimale Gestaltung dieses Systems schwierig. Nur durch ständige Anpassung des Risikomanagements an die veränderte Situation kann die Wirksamkeit aufrechterhalten werden. Dies kann in erster Linie durch eine umfassende Integration der risikoorientierten Aufgaben in die alltäglichen Geschäftsabläufe gewährleistet werden. In jüngster Zeit hat zunehmend das Konzept der Balanced Scorecard in der Wirtschaft Verbreitung gefunden. Dieses Modell beschäftigt sich im Kern mit der Umsetzung der allgemein formulierten Strategie eines Unternehmens in Ziele und Maßnahmen. Mit dieser Methodik sollen die im Unternehmen anstehenden Aufgaben konkretisiert und zielorientiert durchgeführt werden.§Die Balanced Scorecard ist durch ihre Strategieorientierung ebenfalls auf die zukunftsorientierte Steuerung und Ausrichtung des Unternehmens fixiert und sorgt durch Entwicklung konkreter Maßnahmen für eine Integration der Strategie in die täglichen Abläufe und Prozesse.§In diesem Sinne weist die Scorecard auch Parallelen zur Konzeption des Risikomanagements auf. Deshalb bietet sich unter Umständen ein Einsatz der Balanced Scorecard als Risikoinstrument mit dem Ziel der Ergänzung und Verbesserung des Risikomanagements im Unternehmen an. Nachfolgend soll dieser noch wenig beachtete Sachverhalt näher beleuchtet werden.§Der Großteil der bisherigen Arbeiten' zum Thema Balanced Scorecard" ist in seinen Ausführungen im Wesentlichen auf die Darstellung, Einführung und erfolgreiche Anwendung des Konzeptes im Hinblick auf die Umsetzung der Strategie im Unternehmen fixiert. Ziel dieser Arbeit ist es, aufbauend auf den Grundkonzeptionen von Balanced Scorecard und Risikomanagement die Eignung der Scorecard als Bestandteil eines integrierten Risikomanagements in Industrieunternehmen zu untersuchen. Insbesondere soll herausgearbeitet werden, ob die Balanced Scorecard in ein Risiko-System eingebaut werden kann...

Parametry knihy

2426

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: