E-Mail, Chat und SMS / Nejlevnější knihy
E-Mail, Chat und SMS

Kód: 01591887

E-Mail, Chat und SMS

Autor Stefanie Held

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, einseitig bedruckt, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Textlinguistik, 8 Quellen im Lit ... celý popis

1084


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize E-Mail, Chat und SMS

Nákupem získáte 108 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, einseitig bedruckt, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Textlinguistik, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mai 2001 gab es in Deutschland 24,62 Millionen Online-Nutzer, das waren 28,1% aller Haushalte. Das Versenden von privaten E-Mails steht bei den Onlineaktivitäten mit 52% an erster Stelle (zum Vergleich: Berufliche E-Mails machen lediglich 27% aus.)2. Diese Zahlen verdeutlichen, dass man die neuen Formen der Kommunikation nicht mehr als Randphänomene ansehen kann. Auch das Knüpfen von Liebesbeziehungen in Chaträumen war anfangs heftig diskutiert worden, während es sich heute, zumindest in den Medien, als Normalität etabliert hat. Man muss also davon ausgehen, dass die Kommunikation per E-Mail und Chat mittlerweile in die Lebensrealität der Menschen fest integriert ist. Auch das Versenden von SMS mit dem Handy (aber auch über das Internet) ist mittlerweile nicht mehr aus der Kommunikationspraxis der Menschen wegzudenken. Allerdings möchte ich die so genannten Kurzmitteilungen gesondert betrachten, da sie einerseits in der Literatur kaum Beachtung finden. Andererseits schaffen die technischen Voraussetzungen der Mobiltelefone ganz andere Grundlagen für Sprache und Kommunikation, als dies bei den E-Mails oder beim Chat der Fall ist.Die beiden Letztgenannten werden in der Literatur vor allem gänzlich neue sprachliche Phänomene und eine große Kreativität zugeschrieben. Außerdem ordnet man diese Kommunikationsformen auf einer Achse zwischen gesprochener und geschriebener Sprache ein, wobei vor allem der Chat stark zum Mündlichen zu tendieren scheint. Bei der E-Mail drängt sich vor allem der Vergleich zum traditionellen Brief immer wieder auf! Diese Parallelen werden auch in der Untersuchung Sprache und Kommunikation im Internet von Jens Runkehl, Peter Schlobinski und Torsten Siever3 gezogen. In den ersten beiden Kapiteln meiner Arbeit möchte ich mich hauptsächlich auf dieses Werk stützen, da ihm eine umfangreiche Analyse von diversen Chats und mehr als hundert E-Mails zu Grunde liegt. Alle Zahlen, die im Folgenden genannt werden, beziehen sich auf die Ergebnisse dieser Untersuchungen, sofern nicht eine andere Quelle genannt wird. 2 Quelle: Runkehl, Jens, Schlobinski, Peter, Siever, Torsten: Sprache und Kommunikation im Internet. Opladen/ Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 1998.

Parametry knihy

1084

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: