"wage gap Debatte und unfreiwillige Arbeitslosigkeit / Nejlevnější knihy

Kód: 01626502

"wage gap Debatte und unfreiwillige Arbeitslosigkeit

Autor Philipp Lindenmayer

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 2,7 , Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Are the growing US inequality and the growing European unemployment different sides of the ... celý popis

1548


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 15-20 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize "wage gap Debatte und unfreiwillige Arbeitslosigkeit

Nákupem získáte 155 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 2,7 , Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Are the growing US inequality and the growing European unemployment different sides of the same coin? Diese Frage stellt den Leitfaden dieser Arbeit, die in 5 Abschnitte gegliedert ist, dar. Zunächst gehe ich in Abschnitt 2 auf die Erklärung und Wirkung der wage gap ein, um die schon angedeuteten populärsten Ursachen und ihre Wirkung etwas näher zu be-trachten. Dabei werden allerdings nur Punkte beleuchtet, die für die spätere Analyse des deutschen Beschäftigungsproblems von Relevanz sein könnten. Um überhaupt an die Fragestellung heran zu gehen, müssen zunächst die Eigenschaften des deutschen Arbeitsmarktes und ihre Auswirkungen auf die nachfolgende Analyse untersucht werden. Dies geschieht in Teil 3. Die Struktur der Arbeitslosigkeit (3.2) wird dabei ebenso betrachtet wie die Rahmenbedingungen (3.1), die, wie sich noch herausstellen wird, von entscheidender Bedeutung für meine Argumentation sein werden. Im 4. Abschnitt unternehme ich den Versuch, die deutsche Arbeitslosigkeit mit Hilfe eines integrierten Ansatzes zu erklären. Dabei wird ein Insider Outsider-Modell als Ausgangspunkt gewählt, das später mit den institutionellen deutschen Rahmenbedingungen und qualifikatorischen Nachfrageverschiebungen verknüpft wird. Dies soll dazu dienen, qualifikationsspezifische Arbeitslosigkeit modelltheoretisch zu begründen, um diese dann in Teil 5 aus empirischer Sicht auf ihren Erklärungsgehalt für die gesamte deutsche Arbeitslosigkeit zu überprüfen. Schließlich beendet Abschnitt 6 mit einigen Schussfolgerungen die Analyse.

Parametry knihy

1548

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: