unterschiedliche Betrachtung der Schadenruckstellung nach US-GAAP und dem IFRS Diskussions Papier "Insurance Contracts mit Fokus auf die Kompositversi / Nejlevnější knihy
unterschiedliche Betrachtung der Schadenruckstellung nach US-GAAP und dem IFRS Diskussions Papier

Kód: 01612121

unterschiedliche Betrachtung der Schadenruckstellung nach US-GAAP und dem IFRS Diskussions Papier "Insurance Contracts mit Fokus auf die Kompositversi

Autor Jens Kaltenecker

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Fachhochschule Köln, 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das International Accounting Standards Boar ... celý popis

1777


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize unterschiedliche Betrachtung der Schadenruckstellung nach US-GAAP und dem IFRS Diskussions Papier "Insurance Contracts mit Fokus auf die Kompositversi

Nákupem získáte 178 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Fachhochschule Köln, 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das International Accounting Standards Board (IASB) veröffentlichte am 03.05.2007 ein Diskussionspapier zur Bewertung von Versicherungsverträgen. Kernpunkt der Diskussion ist die Bewertung von versicherungstechnischen Verpflichtungen auf Zeitwertbasis. Der als Current Exit Value bezeichnete Wertmaßstab soll dem Preis, den ein Dritter zur Verpflichtungsübernahme verlangen würde, entsprechen. Fehlende Marktpreise erfordern jedoch eine Nachbildung des Current Exit Value auf Basis dreier Bausteine.Hierzu gehören die prospektive Prognose der zukünftigen Zahlungsströme und dessen Dis-kontierung zur Darstellung des Zeitwertes des Geldes. Den dritten Baustein bildet eine Risiko- und Servicemarge.Mit dem Ansatz einer Zeitwertbewertung vertritt das IASB eine Abkehr von der üblichen Bewertung von versicherungstechnischen Verpflichtungen zu historischen Anschaffungskosten. In seiner Konzeption als Current Exit Value können, je nach Kalibrierung sogenannter Risikomarge, erwartete zukünftige Gewinne aus Versicherungsverträgen bei Vertragsabschluss ausgewiesen werden.In Zusammenspiel mit der weltweit zunehmenden Bedeutung der International Financial Reporting Standards (IFRS) kann eine Bilanzierung von Versicherungsverträgen auf Basis des Diskussionspapiers gravierende Konsequenzen hervorrufen.Auf der einen Seite wird der Bereitstellung entscheidungsrelevanter Informationen eine stärkere Bedeutung verliehen, auf der anderen Seite wird sich die Zuverlässigkeit der Berichterstattung durch die von Annahmen geprägte Bilanzierung verringern.Sofern ein IFRS-Standard für Versicherungsverträge deren wirtschaftlichen Wert ab Vertragsabschluss in der Bilanz abbilden wird, ist eine allgemeine Prämienanpassung entsprechend der zugrundeliegenden Risiken denkbar. Der Einbezug erwarteter Kapitalanlageerträge in die Preiskalkulation oder Preisdumping zur Stärkung der Marktanteile, könnte durch die neuen Bilanzierungsvorschriften stark erschwert werden.Sollte die allgemeine Bilanzierung zu Zeitwerten in der Bilanz eines Versicherers zu einer höheren Gesamtvolatilität führen, wird mit steigenden Kapitalkosten für den Versicherer zu rechnen sein, die sich langfristig auf die Prämienhöhe auswirken könnten.

Parametry knihy

1777

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: