Lehre vom Gerechten Krieg (bellum iustum) in der Katholischen Kirche / Nejlevnější knihy
Lehre vom Gerechten Krieg (bellum iustum) in der Katholischen Kirche

Kód: 05276835

Lehre vom Gerechten Krieg (bellum iustum) in der Katholischen Kirche

Autor Matthias Reim

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Departement für Katholische Theologie, Lehrstuhl für Neutestamentliche Exegese - Lehrstuhl für Mo ... celý popis

1084


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Lehre vom Gerechten Krieg (bellum iustum) in der Katholischen Kirche

Nákupem získáte 108 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Departement für Katholische Theologie, Lehrstuhl für Neutestamentliche Exegese - Lehrstuhl für Moraltheologie, PD Dr. Christoph Heil - Prof. Dr. Konrad Hilpert), Veranstaltung: Hauptseminar: 'Ihr seid das Salz der Erde und das Licht der Welt ' - Die Bergpredigt im Dialog zwischen Exegese und Theologischer Ethik, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Arbeit entstand im Sommersemester 2002 im Rahmen eines Hauptseminars an der katholisch-theologischen Fakultät der Universität München. Die Arbeit zeichnet den Gedanken des ",Gerechten Krieges", von der Zeit der Kirchenväter über die Scholastik bis in die heutige Zeit nach und zeigt, wie sehr diese Tradition -bis zuletzt im Irak-Krieg- auch heute noch für politische Zwecke ge- bzw. missbraucht wird. Als exegetische Grundlegung wird der Frage nach der Verbindlichkeit der Bergpredigt nachgegangen , Abstract: In dem Mitte Februar 2001 veröffentlichten und von 60 amerikanischen Intellektuellen unterzeichneten Manifest What we re fighting for wurden der Öffentlichkeit seinerzeit die Beweggründe Amerikas für den Krieg in Afghanistan dargelegt .§Mit dem Dokument war versucht worden, für diesen Krieg eine Rechtfertigung zu schaffen: Es gibt Zeiten (...), in denen es nicht nur moralisch gerechtfertigt, sondern sogar geboten ist, den Krieg zu erwägen - als Antwort auf katastrophale Gewaltakte, Hass und Ungerechtigkeit. Derzeit erleben wir einen solchen Moment. Der Gedanke des "gerechten Krieges" hat eine breite Grundlage; seine Wurzeln finden sich in vielen Religionen (...) .§Die vorliegende Arbeit möchte kurz nachzeichnen, wie sich die in dem Manifest zitierte moraltheologische Ausprägung der bellum iustum` - Lehre in der katholischen Kirche bis in das 20. Jahrhundert wandeln konnte und dabei deren wichtigste Fragestellungen aufzeigen.§Zunächst soll aber gefragt werden, welchen Maßstab Jesus in der Bergpredigt jedem Einzelnen für sittliches Handeln im Bezug auf die Gewaltfrage an die Hand gegeben hat; die exegetische Betrachtung dieser Schriftstellen soll darüber Klarheit verschaffen . Doch wie sind die genannten Forderungen heute zu verstehen? Diese Frage stellt sich aufgrund der besonderen Brisanz von immer verheerenderen Kriegen in unserem technologischen Zeitalter; der letzte Abschnitt zeigt, wie die Kirche dazu Stellung genommen hat und inwiefern die klassischen Kriterien heute noch haltbar sind .

Parametry knihy

1084

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: