kritische Analyse eines Mindestlohnes fur die Arbeitsmarktpolitik / Nejlevnější knihy
kritische Analyse eines Mindestlohnes fur die Arbeitsmarktpolitik

Kód: 09121917

kritische Analyse eines Mindestlohnes fur die Arbeitsmarktpolitik

Autor Seitz, Patricia, Cmt

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,5, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Mindestlohn, im engeren Sinne eine gesetzliche ... celý popis

1677


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize kritische Analyse eines Mindestlohnes fur die Arbeitsmarktpolitik

Nákupem získáte 168 bodů

Anotace knihy

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,5, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Mindestlohn, im engeren Sinne eine gesetzliche, im weiteren Sinne auch eine durch Tarifvertrag festgelegte Untergrenze für den von privaten Unternehmen, öffentlichen und sonstigen Arbeitgebern zu zahlenden Lohn. In 21 EU-Staaten gibt es ihn bereits. Luxemburg liegt an der Spitze mit 11,10 pro Stunde, in Bulgarien hingegen sind es nur 0,95 . Dazwischen liegen Länder wie Belgien, Irland, Polen oder Tschechien. Lediglich Deutschland ist in der Tabelle der gesetzlichen EU-Mindestlöhne nicht zu finden. Noch nicht! Denn [...] Ab 01. Januar 2017 wird niemand in Deutschland weniger als 8,50 pro Stunde verdienen , sagt die neue Arbeitsministerin Andrea Nahles. Auch im Koalitionsvertrag ist die Einführung schon fest verankert (siehe Anlage 1).§§Doch warum erst jetzt? Wieso wurde der Mindestlohn nicht schon früher eingeführt, obwohl seit vielen Jahren darüber gesprochen wird? Hintergrund sind die Befürchtungen der Ökonomen, dass durch den Mindestlohn Arbeitsplätze verloren gehen, da Unternehmen Arbeitsplätze outsourcen um Kosten zu sparen. Weiterhin würde die Schwarzarbeit gefördert werden, gerade auch weil Arbeiter aus den neuen EU-Ländern Rumänien, Bulgarien und Ungarn zu jeden Preis Arbeit annehmen. Die Arbeitgeberverbände schließen einen Mindestlohn zwar nicht aus, erwarten aber Flexibilität, z.B. bei der Berücksichtigung einzelner Berufssparten, sowie lokalen Gegebenheiten. Dem entgegen steht der Unmut vieler Arbeitnehmer über Löhne, die nicht ausreichen, um die Existenz zu sichern.

Parametry knihy

1677

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: