Die krankheitsbedingte Kündigung. Eine fachliche Analyse mit Planung und Durchführung eines Unterrichtsexperiments / Nejlevnější knihy
Die krankheitsbedingte Kündigung. Eine fachliche Analyse mit Planung und Durchführung eines Unterrichtsexperiments

Kód: 18766518

Die krankheitsbedingte Kündigung. Eine fachliche Analyse mit Planung und Durchführung eines Unterrichtsexperiments

Autor Sebastian Münscher

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1,0, Universität Kassel (IWR), Veranstaltung: Rechtsdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit hat zum einen eine fach ... celý popis

1105


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 15-20 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Die krankheitsbedingte Kündigung. Eine fachliche Analyse mit Planung und Durchführung eines Unterrichtsexperiments

Nákupem získáte 111 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1,0, Universität Kassel (IWR), Veranstaltung: Rechtsdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit hat zum einen eine fachliche Analyse der krankheitsbedingten Kündigung und zum anderen die Planung und Durchführung eines Unterrichtsexperiments zum Gegenstand. Die krankheitsbedingte Kündigung, als Unterfall der ordentlichen Kündigung aus Gründen in der Person des Arbeitnehmers, ist der Hauptbestandteil der fachlichen Analyse. Dazu soll im Rahmen dieser Arbeit aufgezeigt werden, wann ein Arbeitgeber von seinem Kündigungsrecht Gebrauch machen kann und seinen Arbeitnehmer krankheitsbedingt kündigen kann. Ziel der fachlichen Analyse ist es, zu überprüfen wann die Kündigung bei Alkoholkonsum verhaltensbedingt und wann personenbedingt ist. Die Planung und Durchführung des Unterrichtsexperiments erfolgt im Ausbildungsberuf Industriekaufmann/Industriekauffrau. Basis der Planung und Durchführung sind die Bildungstheorien nach Klafki, die Lehr-Lerntheorien nach Heinemann bzw. der lernfeldorientierte Ansatz nach Sloane. Innerhalb dieser Arbeit sollen die fachlichen Analyse, die curricularen Rahmenbedingungen der Kultusministerkonferenz (KMK) sowie die didaktische und methodische Unterrichtsplanung verknüpft werden. Dazu gliedert sich die Seminararbeit in zwei Teile, im ersten Teil wird einleitend das Rechtsinstrument Kündigung, das dem Unterrichtsexperiment zu Grunde liegt vorgestellt, nachfolgend wird die krankheitsbedingte Kündigung analysiert. Im Fokus steht dabei der Alkoholismus als krankheitsbedingter Kündigungsgrund. Nach der fachlichen Analyse schließt sich im zweiten Teil die Voraussetzungen für das Unterrichtsexperiment an. Nach der curricularen Einordnung des Unterrichtes werden die didaktischen und methodischen Überlegungen zur Unterrichtsplanung und Unterrichtsdurchführung dargestellt. Dabei wird die gesamte Makrosequenzierung nach Wilbers zugrunde gelegt. Abschließend wird das durchgeführte Unterrichtsexperiment reflektiert.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Recht Arbeits-, Sozialrecht

1105



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: