Die große Säkularisation von 1803 - Entwicklung, Folgen und Resümee aus heutiger Sicht / Nejlevnější knihy
Die große Säkularisation von 1803 - Entwicklung, Folgen und Resümee aus heutiger Sicht

Kód: 01629253

Die große Säkularisation von 1803 - Entwicklung, Folgen und Resümee aus heutiger Sicht

Autor Alexander Häuser

Verwendet man heute den Begriff der Säkularisation, oder der Säkularisierung wie er manchmal synonym verwendet wird, meint man meistens die große Säkularisation der Kirchen und Klöster im Jahre 1803. Tatsächlich vollzog sich aber ... celý popis

392


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 8-10 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Die große Säkularisation von 1803 - Entwicklung, Folgen und Resümee aus heutiger Sicht

Nákupem získáte 39 bodů

Anotace knihy

Verwendet man heute den Begriff der Säkularisation, oder der Säkularisierung wie er manchmal synonym verwendet wird, meint man meistens die große Säkularisation der Kirchen und Klöster im Jahre 1803. Tatsächlich vollzog sich aber der "Übergang von geistlichem Eigentum und Hoheitsrechten in weltlichen Besitz schon im Mittelalter bei den Karolingern und in der Reformationszeit im Zuge des Dreißigjährigen Krieges und auch später im 20. Jahrhundert bei der Vermögenssäkularisation in der Sowjetunion und ihrer Blockstaaten kam es wieder zur Enteignung kirchlichen Wertguts. Keine dieser kann aber in ihrem Ausmaß der Auswirkungen und ihrer Durchführung mit der großen Säkularisation von 1803 verglichen werden. Seit nämlich die katholische Kirche zu Beginn des 19. Jahrhunderts durch die Verweltlichung , also der zwangsweisen Überführung großer Teile ihres rechtmäßig erworbenen Vermögens auf weltliche Erbfürsten, um ihre frühere weitgehende wirtschaftliche Selbständigkeit gebracht wurde, fand sich im Gegenzug der staatliche Souverän bereit, die fortan bestehende finanzielle Abhängigkeit der Kirche durch gewisse konkordatäre Leistungen aber auch durch die Gewährung des Rechtes auf Kirchensteuern beheben zu wollen. Diese Leistungen, bzw. Dotationen werden auch heute noch, 200 Jahre später, gewährleistet. In dieser Seminararbeit soll auf die Entwicklung der großen Säkularisation von 1803 eingegangen werden. Dabei soll ein Augenmerk auf die ersten Enteignungen der Kirchen und Klöstern und ihren unmittelbaren Folgen gelegt werden. Reaktionen Seitens der Bevölkerung sollen eine differenzierte Betrachtungsweise aufzeigen und ein abschließendes Fazit soll schließlich ein Resümee aus heutiger Zeit geben.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Religion/Theologie

392



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: