Geschichte des Dopings im Sport und der Kampf gegen Doping am Beispiel der Sportart Leichtathletik / Nejlevnější knihy
Geschichte des Dopings im Sport und der Kampf gegen Doping am Beispiel der Sportart Leichtathletik

Kód: 05298109

Geschichte des Dopings im Sport und der Kampf gegen Doping am Beispiel der Sportart Leichtathletik

Autor Ralf Junkes

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 2,0, Deutsche Sporthochschule Köln (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Im Spätherbst des vergangenen Jahres ... celý popis

3229


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Geschichte des Dopings im Sport und der Kampf gegen Doping am Beispiel der Sportart Leichtathletik

Nákupem získáte 323 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 2,0, Deutsche Sporthochschule Köln (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Im Spätherbst des vergangenen Jahres erreichte eine sportliche Schreckensmeldung aus der Leichtathletik alle Anhänger des sauberen Sports. Dieter Baumann, der Vorzeige-Athlet und Saubermann des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) soll des Dopings bezichtigt werden. §Mittlerweile, ein Jahr später, nachdem A- und B- Probe positiv getestet wurden, besteht erst einmal kein Zweifel mehr an dieser Tatsache. Viele Experten und Anhänger des sauberen Sports waren ratlos und entsetzt, unter ihnen auch Helmut Digel, Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) und ein engster Freund von Dieter Baumann. Der Sport, der eigentlich eine Vorbildfunktion für die Jugend übernimmt, verliert durch den Doping-Fall Baumann ein großes Stück von seiner Vorbildfunktion und Glaubwürdigkeit. Nach Ansicht des Präsidenten des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV), Helmut Digel, wackelt das Fundament des Sports wie bei einem Erdbeben. §Aber warum überraschen uns Dopingmeldungen in den Medien überhaupt noch, wenn ein Sportler versucht, den Anschluss an die Weltspitze zu finden? Die vorliegende Diplomarbeit soll an die vergangene und noch bestehende Doping-Problematik erinnern und aufzeigen wie wirksam die Dopingbekämpfung wirklich ist. §Gang der Untersuchung:§Im zweiten Kapitel meiner Diplomarbeit wird ein umfassender allgemeiner Rückblick über die Geschichte des Dopings von der Antike bis zu den aktuellen Doping-Fällen im modernen Hochleistungssport gegeben. Wie entwickelte sich das Phänomen Doping im Sport? Welche Hintergründe müssen bei der Darstellung berücksichtigt werden? Wie gehen die Fachverbände mit der Doping-Problematik um? §Im dritten Kapitel der Arbeit wird auf die Entwicklung der ersten Definitionen und Bestimmungen der einzelnen Verbände zur Bekämpfung des Phänomens Doping eingegangen. Was beinhalteten die ersten Doping-Regeln?§Doping ist ein Begriff, der viele Assoziationen hervorruft. Die möglichen schweren gesundheitlichen Folgen für dopende Sportler sind über weite Bereiche schwer abzuschätzen. Wie sieht die Wirkungsweise dieser Medikamente aus? Welche Substanzen sind dabei besonders gefährlich für den Sportler? Tatsache ist, dass die Anzahl der Todesfälle im Sport auf eine stattliche Anzahl angewachsen ist. Auf Wirkstoffgruppen, Methoden und ihre Wirkungen bzw. Nebenwirkungen und Nachweisverfahren wird daher im vierten Kapitel dieser Arbeit näher eingegangen. §Ein ebenso wichtiger Aspekt ist die Dopingbekämpfung. Welche Anstrengungen unternehmen die Fachverbände, um das Doping-Phänomen, hier speziell am Beispiel der Sportart Leichtathletik einzudämmen und einen möglichst fairen Ablauf von Leistungssport zu gewährleisten? Einen Überblick über die Maßnahmen einzelner Gruppen, Verbände und Kontrollsysteme zur Bekämpfung der Dopingsituation in der Leichtathletik, soll im fünften Kapitel der vorliegenden Arbeit gegeben werden.§Im sechsten und letzten Kapitel der Arbeit soll eine Diskussion die abschließende Beurteilung des Dopingproblems vornehmen. Welche Gründe sind dafür verantwortlich, dass die Bekämpfung des Doping-Problems immer wieder scheitert? Ist das Dopingproblem überhaupt noch in den Griff zu bekommen? In den Medien ist das Thema Gen-Doping schon gegenwärtig. In Zukunft sollen im 100 m-Finale der Männer Leistungen nahe der Acht-Sekunden-Marke denkbar sein. Oder gipfelt die ganze Diskussion sogar darin, dass man Doping freigeben soll, um die Chancengleichheit zu wahren?§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.Einleitung1§2.Begriffsbestimmung Doping'4§3.Doping im Sport6§3.1Doping von der Antike bis zum 18. Jahrhundert6§3.2Doping im 19. Jahr...

Parametry knihy

3229

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: