altglaubige Position und Haltung Karls V. rund um den Augsburger Reichstag von 1530 / Nejlevnější knihy
altglaubige Position und Haltung Karls V. rund um den Augsburger Reichstag von 1530

Kód: 02916429

altglaubige Position und Haltung Karls V. rund um den Augsburger Reichstag von 1530

Autor Johannes Ehrengruber

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Seminar für Neuere Geschichte - Frühe Neuzeit), Veranstaltung: Hauptseminar Reic ... celý popis

1296


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize altglaubige Position und Haltung Karls V. rund um den Augsburger Reichstag von 1530

Nákupem získáte 130 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Seminar für Neuere Geschichte - Frühe Neuzeit), Veranstaltung: Hauptseminar Reichstage + Reformation 1521-1530, Sprache: Deutsch, Abstract: Als am 20. Juni 1530 der große Konfessionsreichstag zu Augsburg feierlich eröffnet wurde, versprachen sich von diesem Reichstag alle Beteiligte, allen voran der gerade erst frisch gekrönte und damit vom Papst sakral legitimierte Kaiser Karl V., dass sich die andauernde und zunehmend regelungsbedürftige Religionsfrage im Reich doch noch gütlich und einhellig überwinden und lösen lasse. Obwohl dieser Reichstag in einer erstaunlichen Art und Weise von dem Bemühen aller Beteiligten um Wiederherstellung der kirchlichen Einheit geprägt war, kam es, wie wir wissen, jedoch anders: am Ende war Karl V. entgegengesetzt zu seiner Anfangsposition quasi zum Haupt der altgläubigen Seite geworden und er und die altgläubige Ständemehrheit bestätigten mit einem scharfen und strengen Religionsabschied das Wormser Edikt, womit eine gütliche und einhellige Überwindung der Religionsfrage in weite Ferne gerückt war. Wie ist es dazu gekommen? Diese Frage gilt es zu beantworten. Die Arbeit befasst sich daher mit den Haltungen, Positionen, Intentionen und Vorgehensweisen Kaiser Karls V. und der altgläubigen Seite (altgläubige Ständemehrheit, altgläubige Theologen und Kurie) zeitlich kurz vor Beginn und während des Augsburger Reichstages von 1530.§§Der erste Punkt des Hauptteils (2. Punkt) befasst sich daher folglich mit der Vorgeschichte und der Ausgangssituation am Vorabend es Augsburger Reichstages von 1530, um dem Leser einen knappen, aber möglichst genauen Überblick über die kaiserlichen Handlungen und Initiativen und die politische Lage Karls V. zeitlich kurz vor Eröffnung des Reichstages zu geben sowie die am Vorabend des Augsburger Reichstages vorhandenen Haltungen, Positionen und Intentionen Karls, des Papstes bzw. der römischen Kurie und der altgläubigen Reichsstände bezüglich der Religionsfrage und ihrer möglichen Behandlung und Lösung darzustellen. Der zweite Punkt des Hauptteils (3. Punkt) befasst sich dann mit den Positionen, Haltungen und Vorgehensweisen Kaiser Karls V. und der altgläubigen Seite während des Reichstages und erstreckt sich zeitlich und chronologisch von der Eröffnung des Reichstages, über die Entstehung der Confutatio und den Ausschussverhandlungen und Beratungen im August und September 1530 bis hin letzten und endgültigen Religionsabschied Mitte November.

Parametry knihy

1296

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: