Didaktische Konzeption eines E-Learning Kurses zur Geschaftsprozessmodellierung mit ereignisgesteuerten Prozessketten (EPK) / Nejlevnější knihy
Didaktische Konzeption eines E-Learning Kurses zur Geschaftsprozessmodellierung mit ereignisgesteuerten Prozessketten (EPK)

Kód: 01649171

Didaktische Konzeption eines E-Learning Kurses zur Geschaftsprozessmodellierung mit ereignisgesteuerten Prozessketten (EPK)

Autor Robert Pollack

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Forschungsfragen der Wirts ... celý popis

1121


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Didaktische Konzeption eines E-Learning Kurses zur Geschaftsprozessmodellierung mit ereignisgesteuerten Prozessketten (EPK)

Nákupem získáte 112 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Forschungsfragen der Wirtschaftspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Geschäftsprozessmodellierung stellt ein wichtiges Thema, sowohl im Bereich der Entwicklung betrieblicher Anwendungssysteme, als auch des Business Process Reengineering und der Geschäftsprozessoptimierung dar. Daraus folgt der Bedarf nach Fachkräften, die in diesem Bereich entsprechende Kompetenzen und Fähigkeiten besitzen. Daher soll untersucht werden, wie eine Konzeption einer virtuellen Lernumgebung zur Erlangung dieser Kompetenzen aussehen kann. Dabei wird als Lerngegenstand die Modellierungssprache der ereignisgesteuerten Prozesskette (EPK) betrachtet, da diese in der Praxis weit verbreitet ist (FETTKE 2009, 561).Bei der Konzeption des Kurses werden folgende drei Leitfragen betrachtet: Welche Inhalte sollen in einem Anfängerkurs vermittelt werden? Wie kann der Kurs aufgebaut sein? Wie kann das Thema der Geschäftsprozessmodellierung in einer virtuellen Lernumgebung didaktisch aufbereitet werden?Die Konzeption eines E-Learning Kurses ist in einen größeren Entwicklungs-prozess eingebunden. Dieser beinhaltet eine Analyse der Anforderungen, Pla-nung, Entwicklung sowie Einsatz und Evaluation (ISSING 1997). Im Rahmen der Konzeption werden dabei nur die Aspekte der Analyse und Planung betrachtet. Das Konzept soll allgemein gehalten sein, sodass es sich auf verschiedene Lernumgebungen und Bildungssituationen anwenden lässt. Dementsprechend Erfolgt keine Erstellung konkreter Lerninhalte und Übungsaufgaben, sondern Empfehlungen, welche Inhalte im Kurs thematisiert werden können.Um einen Überblick über den fachlichen Teil der Konzeption zu gewinnen, wird in Kapitel 0 ein Einblick in die Grundlagen der Geschäftsprozessmodellierung mit EPKs gegeben. In Kapitel 3 wird die Erstellung der Konzeption anhand einer Schrittfolge dargelegt, die aus der Zielgruppenanalyse, der Inhaltsanalyse, dem Didaktischen Design und dem Betreuungskonzept besteht. Zur Abrundung der Konzeption werden in Kapitel 4 mögliche Inhalte und Aufbau der einzelnen Module des Kurses dargestellt.

Parametry knihy

1121

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: