Diagnostik aus der Sprache am Beispiel der Angstskala der Gottschalk-Gleser-Sprachinhaltsanalyse / Nejlevnější knihy
Diagnostik aus der Sprache am Beispiel der Angstskala der Gottschalk-Gleser-Sprachinhaltsanalyse

Kód: 01602142

Diagnostik aus der Sprache am Beispiel der Angstskala der Gottschalk-Gleser-Sprachinhaltsanalyse

Autor Petra Bühler

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, einseitig bedruckt, Note: sehr gut, Hochschule Zittau/Görlitz; Standort Görlitz, Veranstaltung: Sprach- und Denkpsychologie, 11 Quellen im Literaturverzeichni ... celý popis

463


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 8-10 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Diagnostik aus der Sprache am Beispiel der Angstskala der Gottschalk-Gleser-Sprachinhaltsanalyse

Nákupem získáte 46 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, einseitig bedruckt, Note: sehr gut, Hochschule Zittau/Görlitz; Standort Görlitz, Veranstaltung: Sprach- und Denkpsychologie, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dem diagnostischen Verfahren der Gottschalk-Gleser-Sprachinhaltsanalyse handelt es sich um eine quantitative Analysenmethode, die mit Hilfe von Sprachproben die Intensität aktuell vorhandener bewußter und unbewußter Affekte erfaßt. In einigen empirischen Untersuchungen wurde die Methode aber auch zur Erfassung überdauernder Persönlichkeitseigenschaften verwendet. Louis A. GOTTSCHALK und Goldine C. GLESER haben dieses Verfahren in den 60er Jahren in USA entwickelt, intensiv erprobt und beschrieben. In den 70er Jahren wurde es vom Sonderforschungsbereich 115 der Deutschen Forschungsgemeinschaft in Hamburg unter Leitung von A. E. MEYER für die deutsche Sprache übersetzt und teilweise modifiziert. Bei den untersuchten Affekten handelte es sich zunächst um Angst und Aggression. Inzwischen gibt es die Skalen: soziale Entfremdung, persönliche Desorganisation, zwischenmenschliche Beziehungen, Leistungsstreben, Hoffnung, kognitive und intellektuelle Beeinträchtigungen und Depression. Zunächst werden die allgemeinen Grundannahmen, Anwendungsbereiche und Gütekriterien der Gottschalk-Gleser-Sprachinhaltsanalyse beschrieben. Schwerpunkt dieser Arbeit liegt jedoch auf der Darstellung der deutschen Angstskala, wobei ich auch auf deren computerunterstützte Anwendung das Dresdner Angstwörterbuch (DAW) eingehe. Das DAW wird seit 1997 am Institut für Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie der TU Dresden entwickelt und erprobt. Literaturquellen für diese Arbeit waren hauptsächlich SCHÖFER (1980), LANGENMAYR (1997) und die Internetseiten von BERTH.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Psychologie Psychologie - Sonstiges

463



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: