Der Tabernakel und das Neue Jerusalem / Nejlevnější knihy
Der Tabernakel und das Neue Jerusalem

Kód: 09882415

Der Tabernakel und das Neue Jerusalem

Autor Claus Bernet

In katholischen Kirchen ist der Tabernakel (vom lateinischen "tabernaculum": Zelt, auch Sakramentshaus) ein sakraler Ort, an dem bevorzugt das Himmlische Jerusalem künstlerisch ins Bild gesetzt wird. Schon das Wort ist in der chri ... celý popis

322


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 5-7 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Der Tabernakel und das Neue Jerusalem

Nákupem získáte 32 bodů

Anotace knihy

In katholischen Kirchen ist der Tabernakel (vom lateinischen "tabernaculum": Zelt, auch Sakramentshaus) ein sakraler Ort, an dem bevorzugt das Himmlische Jerusalem künstlerisch ins Bild gesetzt wird. Schon das Wort ist in der christlichen Verwendung ein vorwegnehmender Bezug auf das Himmlische Jerusalem, das auch als "Zelt Gottes bei den Menschen" (tabernaculum Dei cum hominibus) bezeichnet wird (Offb. 21,3).Ein Tabernakel ist ein verschließbares Kästchen mit massiven Wänden und verschließbarer Tür. Meist ist es aus Metall gearbeitet und oftmals vergoldet. In diesem Kästchen werden die konsekrierten eucharistischen Gaben (also Brot und Wein, die nach katholischem Glauben Leib Christi sind) aufbewahrt, insbesondere, um den Teilnehmern am Abendmahl, den Kranken und den Sterbenden jederzeit gereicht werden zu können. Oftmals findet sich, spätestens nach dem Tabernakeldekret vom 1. Juni 1957, auf oder direkt neben dem Tabernakel auch ein "ewiges Licht", das an die reale Existenz Christi in der Eucharistie erinnert. Die vom Zweiten Vatikanischen Konzil 1963 beschlossene Liturgiereform hat an vielen Orten zu Altarumbauten geführt und auch zur Aufstellung von neuen Tabernakeln geführt: Das Konzil wünschte in seiner Konstitution über die heilige Liturgie (Sacrosanctum Concilium), dass die Tabernakelgesetzgebung geändert werden solle. Daher befindet sich in seit dieser Zeit gebauten oder umgebauten Kirchen der Tabernakel meist in einer eigenen Seitenkapelle oder im Altarraum auf einer Stele.§In Deutschland sind es vor allem folgende Künstler, die Tabernakel mit dem Jerusalems-Motiv geschaffen haben:§-Walter Klocke (1887-1965)§-Hanns Rheindorf (1902-1982)§-Joseph Krautwald (1914-2003)§-Peter Bücken (geb. 1915)§-Heinrich Gerhard Bücker (1922-2008)§-Hildegard Bienen (1925-1990)§-Alfred Erhart (1928-1984)§-Hubert Janning (geb. 1929)§-Rudolf Krüger-Ohrbeck (geb. 1930)§-Josef Henger (geb. 1931)§-Reinhold Schröder (geb. 1932)§-Hubert Elsässer (1934-2009)§-Michael Amberg§-Herbert Kämper§-Josef Welling§-Michael Winkelmann§-Wilhelm Breitsameter

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Kunst Kunstgeschichte

322

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: