Der Rechtsgegenstand / Nejlevnější knihy
Der Rechtsgegenstand

Kód: 06963316

Der Rechtsgegenstand

Autor Gerhart Husserl

I. Die vorliegende Arbeit ist das Schlußstück einer füofgliedrigen Kette rechtstheoretischer Untersuchungen. Bei der ersten Untersuchung (1925) handelte es sich darum, Genesis und Grenzen der Rechtsgeltung in vorläufigen Überlegun ... celý popis

1270


Skladem u dodavatele v malém množství
Odesíláme za 10-15 dnů

Potřebujete více kusů?Máte-li zájem o více kusů, prověřte, prosím, nejprve dostupnost titulu na naši zákaznické podpoře.


Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Der Rechtsgegenstand

Nákupem získáte 127 bodů

Anotace knihy

I. Die vorliegende Arbeit ist das Schlußstück einer füofgliedrigen Kette rechtstheoretischer Untersuchungen. Bei der ersten Untersuchung (1925) handelte es sich darum, Genesis und Grenzen der Rechtsgeltung in vorläufigen Überlegungen zu be stimmen. Nachdem eine erste rohe Skizze der Theorie des Rechts kreises entworfen war, konnte der Sprung in die Mittelpunktsproble matik des rechtlich vergemeinschafteten Menschen gewagt werden. Es ist eine die Rechtssubjektivität isolierende Betrachtung, die ich in der zweiten Untersuchung (Rechtssubjekt und Rechtsperson 1927) der Öffentlichkeit vorgelegt habe. Im Jahre 1929 folgte eine kleinere Arbeit (Recht und Welt), die, am personalen Ausgangspunkt festhaltend, den Weltbezug des Menschen, der Rechtspersonalität besitzt, zum be sonderen Gegenstand hat. Wie erschließt sich dem Menschen die Welt des Rechts, wie muß er sich verhalten, damit Rechtliches für ihn "da" sei und wirklich werde in seinem Lebensraum? - so lautete damals die Fragestellung. Das Grundthema der beiden voraufgegangenen Untersuchungen, "Der Mensch im Recht", ist zwei Jahre später in einer neuen Wendung aufgenommen worden (Negatives Sollen 1931). Die statische Be trachtungsweise der zweiten Untersuchung wird von einer dynamischen Einstellung zum Rechtssubjekt, dessen rechtsregionales Verhalten nun den Erkenntnisgegenstand bildet, abgelöst. Die vierte Untersuchung hat es mit der Einwirkung des Rechts auf die Willenszukunft des Men schen zu tun. Er tritt als Adressat von Sollenssätzen vor unser geistiges Auge. Das Individuum, das etwas: so sich (nicht) verhalten soll, ist aber zugleich ein Mensch, der etwas: auf die soziale Welt gestaltend einzuwirken vermag.

Parametry knihy

1270

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: