Der hypothetische Vergleich des § 269 StGb unter Berücksichtigung der tatsächlichen und normativen Vergleichbarkeit von Schrifturkunde und moderner (C / Nejlevnější knihy
Der hypothetische Vergleich des § 269 StGb unter Berücksichtigung der tatsächlichen und normativen Vergleichbarkeit von Schrifturkunde und moderner (C

Kód: 01915771

Der hypothetische Vergleich des § 269 StGb unter Berücksichtigung der tatsächlichen und normativen Vergleichbarkeit von Schrifturkunde und moderner (C

Autor Nils Höinghaus

Im geschäftlichen, behördlichen und auch privaten Schriftverkehr findet die Korrespondenz zunehmend durch einen digitalen Informationsaustausch statt. Beweisrelevante Dokumente wie das Bankkonto, das Strafregister oder das elektro ... celý popis

635


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 5-7 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Der hypothetische Vergleich des § 269 StGb unter Berücksichtigung der tatsächlichen und normativen Vergleichbarkeit von Schrifturkunde und moderner (C

Nákupem získáte 64 bodů

Anotace knihy

Im geschäftlichen, behördlichen und auch privaten Schriftverkehr findet die Korrespondenz zunehmend durch einen digitalen Informationsaustausch statt. Beweisrelevante Dokumente wie das Bankkonto, das Strafregister oder das elektronische Handelsregister werden in digitalisierter Form elektronisch abgespeichert. Mit dem Einzug der digitalen Informationsverarbeitung hat eine Entkörperung beweiserheblicher Daten stattgefunden. Diesen Umstand, versuchte der Gesetzgeber durch die Schaffung des Paragraphen 269 StGB zu begegnen. Der dabei verwendete hypothetische Vergleich mit der Schrifturkunde, der eine Parallelisierung zu der bisherigen Urkundsdogmatik andeutet, eröffnet sehr viele strafrechtsdogmatische Fragestellungen. Hierbei werden Grundfragen der Urkundsdogmatik betroffen. Nils Höinghaus untersucht in seiner Studie mit praktischen Bezug, welche modernen (Computer-) Daten in den Schutzbereich des Paragraphen 269 StGB fallen und ob der Tatbestand in seiner jetzigen Fassung haltbar ist. In diesem Zusammenhang gelingt ihm der Nachweis, dass die in der Literatur aufgekommene Kritik am Tatbestand des Paragraphen 269 StGB unbegründet und die Urkundsdogmatik auf die (Computer-) Datenurkunde übertragbar ist.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Recht Handels-, Wirtschaftsrecht

635

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: