Einfluss von Konsumentencharakteristika auf das Kaufverhalten / Nejlevnější knihy
Einfluss von Konsumentencharakteristika auf das Kaufverhalten

Kód: 02413673

Einfluss von Konsumentencharakteristika auf das Kaufverhalten

Autor Helmut Fösel

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,0, FernUniversität Hagen (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:E ... celý popis

2578


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Einfluss von Konsumentencharakteristika auf das Kaufverhalten

Nákupem získáte 258 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,0, FernUniversität Hagen (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Nach dem 2. Weltkrieg wuchs die Wirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland progressiv. Allmählich überstieg das Angebot die Nachfrage, so dass sich ein Wandel vom Verkäufermarkt zum Käufermarkt vollzog.§Parallel dazu fand ein Paradigmenwechsel in der Wissenschaft statt. Die eher produktorientierte Absatzwirtschaft wurde vom Marketing abgelöst, das die Kundenbedürfnisse in den Mittelpunkt der Betrachtung stellte.§Unternehmen richten seither ihre gesamten Aktivitäten stärker an den Erfordernissen des Marktes aus, um aus der Sichtweise möglicher Kunden einen Vorteil gegenüber ihrer Konkurrenz zu erlangen. Intensiviert wird dieser Prozess noch durch die zunehmende Internationalisierung und Globalisierung des Wettbewerbs seit den 80er Jahren.§Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Unternehmen ist hierbei das Verständnis des Konsumentenverhaltens. Dieses wird im Rahmen der Marktforschung unter anderem durch Konsumententypologien gewonnen. Derartige Typologien versuchen unterschiedliche Arten von Käufern mittels bestimmter Konsumentencharakteristika, die das Kaufverhalten beeinflussen, zu identifizieren.§Die zentrale Frage dieser Arbeit soll nun sein: Worum handelt es sich bei den Konsumentencharakteristika, die das Kaufverhalten beeinflussen, und welche Bedeutung haben diese für das Marketing?§Gang der Untersuchung:§Um dies zu klären, wird zunächst das theoretische Grundkonzept der Konsumententypologie vorgestellt (2. Kapitel). Im Anschluss gilt es dann die Charakteristika, die das Kaufverhalten der Kunden beeinflussen, zu ermitteln. Dazu werden entsprechende Typologien der Fachliteratur ausgewertet. §Aufgrund der großen Vielzahl an unterschiedlichen Kriterien erfolgt die Einteilung der ermittelten Merkmale in ein übergeordnetes Kategoriensystem (3. Abschnitt). §Im vierten Teil wird auf die Bedeutung der Konsumentencharakteristika für das Marketing eingegangen. Die Merkmalskategorien werden hierzu unter sechs verschiedenen Aspekten beurteilt, die sich auf die Verwendbarkeit und Aussagekraft dieser Variablen beziehen. Zudem werden Einzelmerkmale der verschiedenen Kategorien in die Untersuchung miteinbezogen. §Anschließend soll das Augenmerk auf den kombinierten Einsatz mehrerer Kriterien gerichtet werden. Hierzu werden Vor- und Nachteile zweier Konsumententypologien diskutiert, die unterschiedliche Schwerpunkte aufweisen (5. Kapitel). §Die Arbeit schließt mit einem Fazit.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Inhaltsverzeichnis§1.Einleitung1§2.Theoretische Grundlagen von Konsumententypologien2§2.1Begriffsklärung und Funktion der Konsumententypologie2§2.2Grundlegende Möglichkeiten zur Bildung von Konsumententypologien in der Marketingtheorie4§2.3Methodisches Vorgehen beim Erstellen induktiver Konsumententypologien4§2.3.1Kriterienauswahl4§2.3.1.1Aktive und passive Kriterien.4§2.3.1.2Anforderungen an die Kriterien.5§2.3.2Statistisches Vorgehen6§3.Auswertung bestehender Konsumententypologien7§3.1Übersicht über die verwendeten Konsumentencharakteristika in der Fachliteratur7§3.2Einordnung der einzelnen Konsumentencharakteristika in ein Kategoriensystem15§4.Die Bedeutung der verwendeten Kriterien für das Marketing17§4.1Soziodemographische und sozioökonomische Kriterien17§4.2Psychische Kriterien des Konsumentenverhaltens20§4.2.1Persönlichkeitsmerkmale21§4.2.2Kaufmotive22§4.2.3Generelle Einstellungen24§4.2.4Emotionen27§4.2.5Generelle Lifestyles28§4.3Kriterien des gezeigten Kauf- und Informationsverhaltens29§4.4Tabellarischer Überblick über di...

Parametry knihy

2578

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: