Beginn der Industrialisierung in Deutschland bis zur Revolution 1848/49 / Nejlevnější knihy
Beginn der Industrialisierung in Deutschland bis zur Revolution 1848/49

Kód: 01984949

Beginn der Industrialisierung in Deutschland bis zur Revolution 1848/49

Autor Annegret Busse

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, einseitig bedruckt, Note: 3,0, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Deutschland im 18./19. ... celý popis

1548


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 15-20 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Beginn der Industrialisierung in Deutschland bis zur Revolution 1848/49

Nákupem získáte 155 bodů

Anotace knihy

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, einseitig bedruckt, Note: 3,0, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Deutschland im 18./19. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Industrialisierung bezeichnet der Historiker einen, durch agrarische, soziale, politische und wirtschaftliche Wandel, ausgelösten Umbruch ganzer Gesellschaften beziehungsweise Staaten auf dem Weg zur modernen Industriegesellschaft. Hierbei wurden alle Bereiche durch neue Erfindungen, technische Innovationen oder auch kapitalintensive Fabrikproduktionen bereichert. Diese neuen Formen der Produktion wurden seit dem 18. Jahrhundert zunächst in Europa, dann auch in anderen Ländern der Welt eingeführt und verbreitet. Der langwierige Prozess der Industrialisierung fasste ursprünglich gegen 1700 in England Fuß. Der Grund hierfür war, dass England zu dieser Zeit schon wesentlich weiter entwickelt war, als die anderen europäischen Staaten. Im Speziellen bedeutet das, dass die Prinzipien der des Absolutismus und der Grundherrschaft sehr lockere Züge angenommen hatten und die Zeit des Zunftzwanges schon lange vorbei war. Somit waren die Voraussetzungen für eine freiere Ausbreitung des Handels, der Kapitalbildung und der technischen Erneuerung gelegt. Wichtige englische Erfindungen waren zum einen die 1712 entwickelte Dampfmaschine von Thomas Newcomen, welche 1769 die entscheidende Weiterentwicklung durch James Watt erhielt und zum anderen der mechanische Webstuhl, welcher auch unter dem Namen Spinning Jenny bekannt ist. Durch Kundschafter, welche nach England reisten, um die neuen Erfindungen zu bewundern, kam der Prozess der Industrialisierung gegen Ende des 18. Jahrhunderts auch nach Deutschland. In der nachfolgenden Ausarbeitung werde ich mich mit dem industriellen Prozess in Deutschland beschäftigen. Da dieses Thema jedoch sehr breit gefächert ist, werde ich mich auf die erste Phase des Vorganges, die so genannte Vorindustrialisierung, beschränken. In diesem Abschnitt des Industrialisierungsprozesses wurden wichtige Grundlagen für den weiteren Ereignisverlauf gelegt. Diese möchte ich in meiner Arbeit genauer darstellen. Zu Beginn werde ich allgemeine grundlegende Fakten zur Industrialisierung in Deutschland nennen und erläutern, welche wichtig für die nachfolgenden Punkte sind und dem besseren Verständnis dienen sollen. Danach beginne ich mit meinen Untersuchungen, wobei ich mein Augenmerk auf die drei Sektoren der Volkswirtschaft richten werde.

Parametry knihy

1548



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: