Das Scheitern des Individualismus und die Krise des Individuums aus psychoanalytischer Sicht auf Gesellschaft und Familie / Nejlevnější knihy
Das Scheitern des Individualismus und die Krise des Individuums aus psychoanalytischer Sicht auf Gesellschaft und Familie

Kód: 01607958

Das Scheitern des Individualismus und die Krise des Individuums aus psychoanalytischer Sicht auf Gesellschaft und Familie

Autor Volker Petzold

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Europäische Ethnologie), Veranstaltung: Die Liebesbeziehung, die Partnerschaft und d ... celý popis

1042


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Das Scheitern des Individualismus und die Krise des Individuums aus psychoanalytischer Sicht auf Gesellschaft und Familie

Nákupem získáte 104 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Europäische Ethnologie), Veranstaltung: Die Liebesbeziehung, die Partnerschaft und die psychoanalytische Sicht auf das Paar und die Familie (Freudlore II), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Frage, warum in den verschiedenen Zeitepochen bzw. Zeitströmungen bestimmte psychische Krankheiten existieren, ja geradezu kulturell legitimiert werden, ist Kernbestandteil dieser Arbeit. Wenn beispielsweise S. Freud von psychischen Störungen spricht, wie die der Verdrängung oder Projektion, so werden gemäß seiner Theorie psychische Syptome produziert, die dem Zeitgeist auf legitime Weise entspricht. Die Menschen glauben dabei nämlich, dass die Ursache ihres Übels fälschlicherweise in den Tiefenregionen ihrer Seele zu finden sei, und dabei andere mögliche Ursachen nicht in Betracht ziehen. Diese legitime Symptomproduktion ändert sich jedoch, je nachdem welche Theorien im weiteren Verlauf der Zeit im Vordergrund stehen. Der Individualismus in unserer gegenwärtigen Zeit zeigt dabei auch eine bestimmte legitime Symptomproduktion, die die eigentliche Ursache des seelischen Problems verfälscht: Einerseits will man sich möglichst frei individuell entfalten können, welches unser höchstes Gut in unserer Gegenwart repräsentiert, andererseits nimmt die Zahl der Depressionen und Ohnmachtsgefühle der Menschen zu. Vereinsamungsbefürchtungen und Isolationen der Menschen als negatives Gefühl werden mit Hilfe von bestimmten psychischen Strategien kompensiert. Man fängt an, vermehrt sich narzißtisch zu verhalten, einen Sündenbock zu finden oder durch Sublimierung sich dem Problem fälschlicherweise zu entziehen. Zur Ursache des eigentlichen Übels gelangt man jedoch nicht. Wie man in die Spirale der Individualismus Falle systematisch hineingerät, wird anhand von plastischen Beispielen dargestellt, um zugleich diese Dialektik des Individualismus zu verdeutlichen.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Ethnologie Volkskunde

1042

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: