Das "idealisierte" Strafrecht / Nejlevnější knihy
Das

Kód: 05271766

Das "idealisierte" Strafrecht

Autor Stephan Stübinger

Freiheit und Wahrheit können als Ideale bezeichnet werden, die auch dem Strafrecht als unentbehrliche Grundbegriffe dienen. Trotz der vermeintlichen Unentbehrlichkeit sind die genauen Inhalte beider Begriffe alles andere als einde ... celý popis

1047

Dostupnost:

50 % šanceMáme informaci, že by titul mohl být dostupný. Na základě vaší objednávky se ho pokusíme do 6 týdnů zajistit.
Prohledáme celý svět

Informovat o naskladnění

Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Informovat o naskladnění knihy

Informovat o naskladnění knihy


Souhlas - Souhlasím se zasíláním obchodních sdělení a zpracováním osobních údajů k obchodním sdělením.

Zašleme vám zprávu jakmile knihu naskladníme

Zadejte do formuláře e-mailovou adresu a jakmile knihu naskladníme, zašleme vám o tom zprávu. Pohlídáme vše za vás.

Více informací o knize Das "idealisierte" Strafrecht

Nákupem získáte 105 bodů

Anotace knihy

Freiheit und Wahrheit können als Ideale bezeichnet werden, die auch dem Strafrecht als unentbehrliche Grundbegriffe dienen. Trotz der vermeintlichen Unentbehrlichkeit sind die genauen Inhalte beider Begriffe alles andere als eindeutig bestimmt. Diese Arbeit untersucht den Gebrauch dieser Ideale innerhalb ausgewählter strafrechtswissenschaftlicher Problemfelder.§Der Freiheitsbegriff wird dabei insbesondere im Kontext der Strafzwecklehre problematisiert. In kritischer Auseinandersetzung mit der aktuellen Rezeption der Straftheorie Hegels, dessen Philosophie der Freiheit ausführlich vorgestellt wird, soll eine freiheitstheoretische Basis der gesamten Strafrechtswissenschaft skizziert werden. Die Präzisierung eines strafrechtsrelevanten Freiheitsbegriffs, der auf die freie Subjektivität von Personen im Recht abstellt, wird dabei einerseits im Kontrast zu individualistischen Freiheitskonzeptionen erprobt, die etwa in romantischen und neo-liberalen Theorien vertreten werden. Andererseits wird die neurowissenschaftliche Kritik am freien Willen diskutiert und zurückgewiesen.§Im zweiten Teil geht es um den ambivalenten Umgang mit dem Wahrheitsbegriff innerhalb der Strafprozeßrechtslehre, in der die Ermittlung der (materiellen) Wahrheit einerseits als Idealvorstellung hochgehalten wird, während andererseits z.B. im Rahmen der Absprachenproblematik vermehrt auf informelle Erledigungsstrategien gesetzt werden soll, die auf eine Suche nach dem wahren Sachverhalt verzichten möchten. Beide Varianten gegenwärtiger Thematisierung der Wahrheitsproblematik werden ausführlich dargestellt. Zur Aufdeckung dieser Ambivalenz sind zudem die philosophischen Wurzeln verschiedener Wahrheitstheorien freizulegen, die dem strafprozessualen Verständnis zugrunde liegen.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Recht Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie

1047

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: