Geschichtsbewusstsein nach Karl-Ernst Jeismann und sein Einfluss auf den Geschichtsunterricht / Nejlevnější knihy
Geschichtsbewusstsein nach Karl-Ernst Jeismann und sein Einfluss auf den Geschichtsunterricht

Kód: 02970091

Geschichtsbewusstsein nach Karl-Ernst Jeismann und sein Einfluss auf den Geschichtsunterricht

Autor Eva Sailer

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,4, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar), Veranstaltung: Einführung in die Geschichtsdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der B ... celý popis

948


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 15-20 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Geschichtsbewusstsein nach Karl-Ernst Jeismann und sein Einfluss auf den Geschichtsunterricht

Nákupem získáte 95 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,4, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar), Veranstaltung: Einführung in die Geschichtsdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Geschichtsbewusstsein ist seit Ende der 1960er Jahre ein zentraler Begriff in der Geschichtsdidaktik. Seit dieser Zeit bemüht sich die Geschichtsdidaktik darum, sowohl im Geschichtsunterricht und in der Wissenschaft als auch an Orten des sozialen und politischen Lebens ein vollständiges und multiperspektivisches Geschichtsbewusstsein zu vermitteln.§§Das Geschichtsbewusstsein des Einzelnen wird vor allem von seiner Umgebung und dem jeweiligen Umfeld beeinflusst und ist somit von persönlichen Erfahrungen und Interessen, aber auch von Wertungen abhängig und stets Veränderungen unterlegen. Innerhalb der Geschichtsdidaktik kann man unter diesem Begriff auch den komplexen Prozess der Vergangenheitsbewältigung und der individuellen Geschichtsverarbeitung in der Gesellschaft verstehen.§§Betrachtet man die Ausarbeitungen der Historiker Karl-Ernst Jeismann, Erich Kosthorst, Klaus Bergmann, Joachim Rohlfes und Jörn Rüsen, so stellt man Einigkeit darüber fest, dass die Beziehungen zwischen Geschichtstheorie, Geschichtsforschung und Geschichtsdidaktik seit Mitte der 1970er Jahre die Schwerpunkte in der Theoriediskussion bilden. Deshalb eignen sich die Ausführungen der oben genannten als solide Literaturgrundlage dieser Arbeit.§§Jeismanns geschichtsdidaktische Position soll die Basis dieser Arbeit bilden. Hierbei soll jedoch von Anfang an klargestellt werden, dass sich seine Überlegungen nicht direkt auf die Didaktik des Geschichtsunterrichts beziehen, denn diesbezüglich macht er als Theoretiker nur wenig praktische Andeutungen.§§Dennoch soll im weiteren Verlauf der Einfluss seiner theoretischen Ansichten auf die Entwicklung vom Geschichtsbewusstsein bis hin zum Kompetenzerwerb untersucht werden und welche Auswirkungen dies auf den Geschichtsunterricht hat. Unter Berücksichtigung der Lehrpläne und in der Konzeptierung einer Unterrichtsstunde soll dies herausgearbeitet werden. Nach einer anschließenden Überprüfung nach der Tauglichkeit des Geschichtsbewusstseins im Geschichtsunterricht soll eine Einschätzung des Einflusses Karl-Ernst Jeismanns auf den Geschichtsunterricht die Arbeit beenden und die gesammelten Ergebnisse zusammenfassen.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Geschichte Vor- und Frühgeschichte

948



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: