Contracting als Instrument zur Realisierung von Energieeinsparpotentialen / Nejlevnější knihy
Contracting als Instrument zur Realisierung von Energieeinsparpotentialen

Kód: 02441331

Contracting als Instrument zur Realisierung von Energieeinsparpotentialen

Autor Michael Schulz

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Johannes Kepler Universität Linz (Sozial- und Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:§Im Teil A werden die Gr ... celý popis

2922


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Contracting als Instrument zur Realisierung von Energieeinsparpotentialen

Nákupem získáte 292 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Johannes Kepler Universität Linz (Sozial- und Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:§Im Teil A werden die Grundarten von Contracting beschrieben, auf die verschiedenen Akteure, mögliche Vor- und Nachteile von Contracting und der Ablauf eines Contractingprojektes dargestellt und durch Praxisbeispiele ergänzt.§Im Teil B werden die Ergebnisse der Erhebung behandelt. Die Erhebung wurde anhand eines Fragebogens durchgeführt und an alle 445 oberösterreichischen Gemeinden gesandt. Es beteiligten sich 187 Gemeinden, die einen durchaus repräsentativen Querschnitt für ganz Oberösterreich ergeben. Neben der Erhebung der Energiedaten für Schulen und Amtsgebäude, Straßenbeleuchtung und Freibäder, wurden auch Fragen zu Contracting, bekannten Einsparpotentialen und dem Führen einer Energiebuchhaltung gestellt. Insgesamt wurden rund 400 Gebäude erfaßt, wobei es sich zu 60 % um Schulen handelte.§Die erhobenen Energiedaten der Gebäude wurden nach verschiedenen Kriterien detailliert ausgewertet. Es wurden die Energiekennzahlen für Raumwärme, unterteilt nach Baujahren, für Amts- und Schulgebäuden getrennt dargestellt. Die durchgeführten Sanierungen an den Gebäuden und das Alter der Heizanlagen wurden ausgewertet. Deutliche Unterschiede ergaben sich bei den Energiekosten der verschiedenen Energieträger. Teile der Auswertungen wurden mit anderen Studien verglichen und ergaben meistens übereinstimmende Ergebnisse.§Ein Hauptziel der Arbeit war es, dass Contractingpotential in den oberösterreichischen Gemeinden abzuschätzen. Es wurden für die Bereiche Gebäude, Straßenbeleuchtung und Freibäder Berechnungen durchgeführt. Teil B schließt mit einer Hochrechnung des Contractingpotentials für Oberösterreich.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§A.Methodik und Ablauf von Contracting§1.Einleitung1§2.Grundlagen des Contracting4§2.1Grundidee des Contracting4§2.2Grundlegende Arten des Contracting und deren Funktionsweise6§2.2.1Anlagencontracting7§2.2.2Einsparcontracting9§2.3Akteure bei Contracting11§2.3.1Contractinganbieter11§2.3.2Contractingnutzer14§2.4Vor- und Nachteile von Contracting15§2.4.1Vor- und Nachteile für den Anbieter17§2.4.2Vor- und Nachteile für den Nutzer20§2.4.3Weitere Vorteile von Contracting25§3.Einzelne Schritte bei der Umsetzung von Contractingprojekten26§3.1Projektvorbereitung27§3.2Grundlagenermittlung29§3.2.1Energiebuchhaltung und Kennzahlen29§3.2.2Weitere Möglichkeiten der Grundlagenermittlung33§3.3Offerteinholung / Grobanalyse36§3.4Bewertung der Angebote37§3.4.1Vollkostenrechnung38§3.4.2Nicht-monetäre Kriterien bei der Angebotsauswahl39§3.5Vorvertrag42§3.6Feinanalyse43§3.7Contractingvertrag43§3.8Projektdurchführung44§4.Beispiele von realisierten Contractingprojekten46§4.1Wärmeschutzmaßnahmen und Solarenergienutzung im Neubau46§4.2Heizanlagenumstellung49§4.3Lichtregelsystem bei der Straßenbeleuchtung50§4.4Energiemanagementsystem im Gebäudebereich52§B.Potentiale der Anwendung der Contractingmethode in oö Gemeinden§1.Erhebung von Energiedaten54§1.1Untersuchungsziele54§1.2Vorgehensweise bei der Erhebung54§2.Auswertung der erhobenen Daten56§2.1Rücklaufquote und Datenqualität56§2.2Bekanntheit und Interesse an Contracting60§2.3Energiekennzahlen nach Gebäudebaujahren und Verwendungszweck65§2.3.1Energiekennzahlen für Raumwärme nach Gebäudejahren und Verwendungszweck65§2.3.2Energiekennzahlen für den Stromverbrauch nach Verwendungszweck67§2.4Energiekennzahlen im Zusammenhang mit der Gebäudesanierung und der Heizanlage69§2.4.1Gebäudesanierungen69§2.4.2Heizan...

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik Naturwissenschaften allgemein

2922

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: