Chancengleichheit im Bildungssystem der BRD / Nejlevnější knihy
Chancengleichheit im Bildungssystem der BRD

Kód: 01592154

Chancengleichheit im Bildungssystem der BRD

Autor Christian Göbel

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, ... celý popis

986


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 15-20 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Chancengleichheit im Bildungssystem der BRD

Nákupem získáte 99 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens seit Pisa ist die deutsche Bildungspolitik in aller Munde. Plötzlich ist ein Jeder Experte und Kenner der Szene und weiß genau über die Gründe der Bildungsmisere bescheid. Bildungsmisere? Ist es das, was die Studie der deutschen Politik attestiert? Nun, die Ergebnisse sind deutlich. Deutsche Schüler haben in vielen Disziplinen im internationalen Vergleich recht mäßig abgeschnitten, obwohl Deutschland, zumindest rein wirtschaftlich gesehen, immer noch eine europäische Vormachtsstellung einnimmt. Andere Länder, deren wirtschaftliche Datenlage nicht so verheißungsvoll ausfällt, schaffen es jedoch im Gegenzug ihren Nachwuchs qualitativ besser auszubilden, womit für deutsche Kinder eine Konkurrenz auf dem Bildungsmarkt entsteht, die nicht von der Hand zu weisen ist, und die die zukünftige Entwicklung Deutschlands im internationalen Vergleich negativ beeinflussen wird. Aber warum gelingt es anderen Ländern trotz verhältnismäßig geringerer Etats eine womöglich bessere Bildungspolitik anzubieten? Die Ursachen dafür müssen in den Problemen des deutschen Bildungssystems gesucht werden, die leider vielfältig sind und von denen an dieser Stelle nur einige Wesentliche genannt werden sollen. Zum ersten zu nennen wäre die Tatsache, dass Bildung dezentral geleitet und verwaltet wird. Bund und Länder bilden zwar ein föderatives System, jedoch bedingt Föderalismus immer Kommunikationsprobleme und Ungleichheiten in der Exekutiven aufgrund unterschiedlicher Gewichtung von Prämissen. Zum zweiten zu nennen wäre die mangelnde vorschulische Erziehung des Nachwuchses, der früh angesetzt in der prägenden Phase von Kindern, in der die Lernmotivation immens hoch ist, eine qualitative Steigerung der Lernmöglichkeiten zur Folge hat, jedoch in Deutschland zumeist völlig missachtet wird. Andere Länder zeigen dabei deutlich die positiven Folgen dieser Lehrmethode auf und können erhebliche Erfolge dadurch aufweisen. Eine weitere Problematik, die genannt werden muss, ist die Lage der Lehrkräfte in Deutschland. Dieses Problemfeld ist ein sehr großes und weit reichendes, da die Qualität der schulischen Ausbildung der Zöglinge maßgeblich durch die Lehrkräfte beeinflusst wird...

Parametry knihy

986

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: