Buchstäblichkeit und symbolische Deutung / Nejlevnější knihy
Buchstäblichkeit und symbolische Deutung

Kód: 28218360

Buchstäblichkeit und symbolische Deutung

Autor Matthias Luserke-Jaqui

In diesem grundlegenden Werk geht es um die Darstellung und Interpretation einer Kulturgeschichte der Literatur im Spannungsfeld von buchstäblichem Verstehen und symbolischer Deutung. Ausgangspunkt einer kritischen Diskussion phil ... celý popis

5183


Skladem u dodavatele v malém množství
Odesíláme za 3-5 dnů

Potřebujete více kusů?Máte-li zájem o více kusů, prověřte, prosím, nejprve dostupnost titulu na naši zákaznické podpoře.


Přidat mezi přání
Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Buchstäblichkeit und symbolische Deutung

Nákupem získáte 518 bodů

Anotace knihy

In diesem grundlegenden Werk geht es um die Darstellung und Interpretation einer Kulturgeschichte der Literatur im Spannungsfeld von buchstäblichem Verstehen und symbolischer Deutung. Ausgangspunkt einer kritischen Diskussion philosophischer und literaturtheoretischer Positionen ist eine Reflexion über das Bild Offenes Buch von Paul Klee. Darauf aufbauend wird eine Poetik der Bedeutungsoffenheit entwickelt, die Philologie als eine Kulturgeschichte der Literatur versteht. An den Leitbegriffen von Poiesis (Philologie als Überlieferungsgeschichte), Katharsis (Philologie als Wirkungsgeschichte) und Aisthesis (Philologie als Deutungsgeschichte) wird das Modell PoiKAi generiert, mit dem sich eine Kulturgeschichte der Literatur schreiben lässt. Teil 1 (Poiesis) untersucht an Beispielen Überlieferungsgeschichten von der aristotelischen Poetik bis zu Franz Werfel. Teil 2 (Katharsis) diskutiert den Zusammenhang von Literatur und Gattungs-, Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte sowie das Verhältnis von Textierung und Notation. Teil 3 (Aisthesis) folgt den Aspekten einer Diskursgeschichte, Biografik, Quellenkritik, einer Kulturgeschichte der Schule und des Begehrens mit den Themen lustvolle Frau, Kindsmord, Liebesexperimente, Patriarchatskritik, des Verhältnisses von Literatur und Moderne an Textbeispielen u.a. von Döblin, Musil, Joyce, Einstein, H. Mann, Bahr, Freud und prüft eine Mikrogeschichte des Buchstäblichen von Goethe bis Okopenko. Umfangreiche Register (Begriffe, Quellentitel, Namen) erschließen das Buch zusätzlich als Enzyklopädie. Als Zielgruppe sind Wissenschaftler innen der älteren und neueren Philologien, Germanistik, Philosophie, Theologie und historischen Musikwissenschaft angesprochen.

Parametry knihy

5183



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: