Bilder der einsamen Frau im Werk der Vormärzschriftstellerinnen / Nejlevnější knihy
Bilder der einsamen Frau im Werk der Vormärzschriftstellerinnen

Kód: 12723413

Bilder der einsamen Frau im Werk der Vormärzschriftstellerinnen

Autor Magdalena Poplawska

In den vierziger Jahren des 19. Jahrhunderts vollzog sich auf dem Gebiet der Frauenliteratur eine Wende. Die Autorinnen begannen an der Wirklichkeit teilzunehmen, denn sie verfolgten das Ziel, die herk?mmliche Geschlechterdichotom ... celý popis

723


U nakladatele na objednávku
Odesíláme za 3-5 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Bilder der einsamen Frau im Werk der Vormärzschriftstellerinnen

Nákupem získáte 72 bodů

Anotace knihy

In den vierziger Jahren des 19. Jahrhunderts vollzog sich auf dem Gebiet der Frauenliteratur eine Wende. Die Autorinnen begannen an der Wirklichkeit teilzunehmen, denn sie verfolgten das Ziel, die herk?mmliche Geschlechterdichotomie in Frage zu stellen. Die politisch-emanzipatorische Dimension des gesellschaftlichen Engagements von Frauen fand in ihren Werken Widerspiegelung. Im Zusammenhang mit der Revolution 1848 entstand, so Miroslawa Czarnecka, die erste Generation der professionellen Schriftstellerinnen in Deutschland, zu der unter anderem Fanny Lewald, Ida Hahn-Hahn, Luise M?hlbach, Mathilde Franziska Anneke, Louise Otto-Peters oder Louise Aston geh?rten. In ihren Werken, die durch die Auseinandersetzung mit den herk?mmlichen Gesellschaftsnormen gepr?gt wurden, fanden Selbstentw?rfe und Hoffnungen ihren Platz.?Der neue politische und soziale Geist etablierte sich auf der literarischen Ebene: die Vorm?rzautorinnen integrierten ihre ?u?erungen, womit sie einen neuen Weg in der Literatur und in der Entwicklung der ?sthetik einschlugen. Die Markierung dieses wichtigen Schrittes beeinflusste den Schaffensprozess. Die Analyse der in den publizistischen Texten aufgegriffenen Themen l?sst drei Hauptpunkte erkennen: Frauenbildung, Ehekritik und politisches Engagement. Die ?nderung der Situation trug jedoch nicht nur zur Entstehung einer neuen Qualit?t bei , sondern bot den Schriftstellerinnen die M?glichkeit, ihre Identit?t herauszubilden und Frauengestalten zu skizzieren. Aus diesem Grund bilden sie einen wesentlichen Forschungsaspekt, der bisher nicht ad?quat bearbeitet wurde.?Luise M?hlbach, Louise Aston und Louise Otto-Peters haben sich emanzipatorisch engagiert und auf die Probleme und Tendenzen ihrer Zeit reagiert. Sie bet?tigten sich literarisch im Spannungsfeld und ?bten Kritik an der ungerechten Lage der Frau. Diese Vorm?rzautorinnen wagten es, Stellung zu heiklen Fragen zu nehmen. Aus diesem Grund werden ihre Werke aus dem Zeitraum 1839 bis 1848 untersucht, um die Reaktion der Schriftstellerinnen auf die sozial-politischen Umw?lzungen und die damit einhergehende Auswirkung auf die Bilder der Frauenfiguren zu veranschaulichen.?Behandelt werden folgende Werke: Luise M?hlbachs Tetralogie "Frauenschicksal" (1839), Louise Otto-Peters' "Schloss und Fabrik" (1846) und "Aus dem Leben einer Frau" (1847) und "Lydia" (1848) von Louise Aston.?Diese Dissertation ist in vier Kapitel gegliedert. Das erste Kapitel bildet eine Grundlage f?r die sozial-politische Lage der Frau und stellt die Problematik der weiblichen Autorschaft dar. Es wird ber?cksichtigt, wie die Schriftstellerinnen auf die Umw?lzungen reagierten und sich f?r die Frauenfrage engagierten, dabei wird jedoch betont, dass nicht alle sich politisch eingesetzt haben.?Das zweite Kapitel ist als Ann?herung an das Ph?nomen der Einsamkeit und damit als theoretischer Ansatz zu verstehen. Die Gliederung dieses Kapitels gew?hrt einen ?berblick ?ber die soziologischen, philosophischen und psychologischen Aspekte der Einsamkeit. Au?erdem wird auch der Versuch unternommen, das Motiv der Einsamkeit in der deutschen Literatur n?her zu bestimmen.?Das dritte Kapitel spricht das Leben und Schaffen Luise M?hlbachs, Louise Astons und Louise Otto-Peters' an. Es wird auch ein besonderes Augenmerk auf das politische Engagement der Autorinnen im Spannungsfeld um die Revolution 1848 herum gelenkt. Hier wird auf Tendenzen im Werk und die damit verbundene Rezeption ihrer Zeitgenossen hingewiesen.?Im Mittelpunkt des analytisch-interpretatorischen Teils steht eine Typologie der einsamen Frauenfiguren im Prosawerk der Vorm?rzschriftstellerinnen. Es werden darin in erster Linie die Frauenbilder nach ihrem Lebensstil gegliedert; es lassen sich einsame Frauen in der Ehe, einsame Frauen wegen der Klassenzugeh?rigkeit, einsame Emanzipierte und darunter auch K?nstlerinnen, und einsame Wohlt?terinnen kategorisieren.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Sprach- und Literaturwissenschaft Deutsche Sprachwissenschaft; Deutschsprachige Literaturwissenschaft

723

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: