Bewertungseinheiten vor dem Hintergrund der Zukunft der Massgeblichkeit / Nejlevnější knihy
Bewertungseinheiten vor dem Hintergrund der Zukunft der Massgeblichkeit

Kód: 01594909

Bewertungseinheiten vor dem Hintergrund der Zukunft der Massgeblichkeit

Autor Christoph Vogel

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Universität zu Köln (Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre), Veranstaltung: Be ... celý popis

2499


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Bewertungseinheiten vor dem Hintergrund der Zukunft der Massgeblichkeit

Nákupem získáte 250 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Universität zu Köln (Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre), Veranstaltung: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, 143 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Über den Nutzen von Sicherungsgeschäften mittels Derivaten besteht in der Literaturund der Praxis Einstimmigkeit. Sie sind eine effektive und kostengünstige MöglichkeitRisiken zu reduzieren, Cashflows zu stabilisieren oder Marktpreisrisiken abzusichern.Dies gilt mittlerweile auch uneingeschränkt außerhalb des Finanzsektors.Folglich hat der Einsatz von derivativen Finanzinstrumenten in den letzten Jahreneinen ungebremsten Aufschwung erfahren. Dabei werden insbesondere Derivate eingesetzt,um wirtschaftliche Risiken zu kompensieren bzw. zu reduzieren.Die zunehmende Internationalisierung der Rechnungslegung und die Anwendunginternationaler Rechnungslegungsstandards in der EU durch die IAS-Verordnungsowie ein mögliches Vordringen der IAS/ IFRS bis in den deutschen Einzelabschlussmachen es nötig, sich mit den einschlägigen Regelungen des Hedge-Accounting der IAS/ IFRS zu beschäftigen.Auch steuerlich ist die Bilanzierung von Sicherungsgeschäften von Interesse, da abdem Veranlagungszeitraum 2006 durch den neu eingefügten §5 Abs. 1a EStG diehandelsrechtlich vorgenommene Bildung von Bewertungseinheiten für die Steuerbilanzmaßgeblich sein soll.Im Rahmen dieser Diplomarbeit gilt es im Zusammenhang mit der Bilanzierung vonSicherungsgeschäften folgende drei Fragen zu beantworten:Frage 1: Bestehen Unterschiede zwischen HGB und IAS/ IFRS bei der Bilanzierungvon Sicherungsgeschäften und wenn ja, welche?Frage 2: Wie ist die Neuregelung des §5 Abs. 1a EStG zu bewerten, insbesondereauch vor der fraglichen Zukunft des Prinzips der Maßgeblichkeit der Handelsbilanzfür die Steuerbilanz?Frage 3: Wie müsste eine Regelung zur Bilanzierung von Sicherungsgeschäften ineinem losgelösten, eigenständigen Steuerbilanzrecht ausgestaltet sein, um zum einendie elementaren Besteuerungsgrundsätze zu beachten und zum anderen auch einenzutreffenden Ausweis von Sicherungsgeschäften in der Bilanz sicherzustellen?

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Wirtschaft Management

2499

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: