Berechnung von Ruhezonen fur ein ausgewahltes Gebiet der Sachsischen Schweiz unter besonderer Berucksichtigung des Reliefs / Nejlevnější knihy
Berechnung von Ruhezonen fur ein ausgewahltes Gebiet der Sachsischen Schweiz unter besonderer Berucksichtigung des Reliefs

Kód: 02414619

Berechnung von Ruhezonen fur ein ausgewahltes Gebiet der Sachsischen Schweiz unter besonderer Berucksichtigung des Reliefs

Autor Martina Walter

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Landschaftsarchitektur, Landespflege, Gartenbau, Note: 1, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (Vermessungstechnik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Einh ... celý popis

3241


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Berechnung von Ruhezonen fur ein ausgewahltes Gebiet der Sachsischen Schweiz unter besonderer Berucksichtigung des Reliefs

Nákupem získáte 324 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Landschaftsarchitektur, Landespflege, Gartenbau, Note: 1, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (Vermessungstechnik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Einhergehend mit der Entwicklung der menschlichen Gesellschaft nahm der Mensch im Laufe der Zeit immer stärkeren Einfluss auf seine natürliche Umwelt. Neben dem Wohnen, dem Arbeiten und dem Verkehr verlangen insbesondere die Freizeitaktivitäten nach immer mehr Fläche. Eine stetig wachsende Flächeninanspruchnahme durch den Menschen führt zu einem Zurückdrängen unbeeinflusster Natur auf immer kleiner werdende Restflächen. Damit kommt es, bezogen auf die Tierwelt, zur Zerschneidung, Verkleinerung oder Zerstörung von wichtigen Lebensräumen. Es ist demzufolge unbedingt notwendig, noch vorhandene natürliche oder relativ naturnahe Gebiete zu bewahren, und somit die natürlichen Werte wie Ästhetik der Landschaft, die Funktionsfähigkeit der Ökosysteme innerhalb einer Landschaft und deren Interaktion mit anderen Ökosystemen.§So gewinnen bei fortschreitendem Flächenverbrauch und zunehmender Belastungsintensität besonders Schutzgebiete einzigartiger Landschaftsräume, wie der Nationalpark Sächsische Schweiz, immer mehr an Bedeutung. Die entsprechenden Gebiete stellen jedoch gerade wegen ihres naturnahen Charakters oftmals auch beliebte und häufig aufgesuchte Fremdenverkehrsziele dar. Dadurch können auch in den Schutzgebieten erhebliche Nutzungskonflikte zwischen Naturschutz und der Erholung des Menschen entstehen. Aber auch außerhalb von Schutzgebieten muss die Vereinbarkeit verschiedenster Nutzungsansprüche gefunden werden, wobei die Frage nach den Flächenansprüchen der Nutzungen und der daraus resultierenden Überschneidungen und Konfliktpunkten von großer Relevanz ist.§Die Anregung zum Thema dieser Arbeit war die Wegekonzeption zur Ausprägung des Ruhecharakters im Nationalpark Sächsische Schweiz. Es gilt, die Störbereiche des Wegenetzes auf wissenschaftliche Art und Weise zu berechnen, um dadurch naturschutzfachlich wertvolle und differenzierte Aussagen über die Nutzungskonflikte treffen zu können. Schließlich muss es Ziel sein, ökologisch ungünstige Entwicklungen rechtzeitig zu erkennen, und damit Gefahren für die Umwelt wirkungsvoller begegnen zu können. §Ziel dieser Arbeit ist es, Methoden zu finden und zu untersuchen, um unter besonderer Berücksichtigung des Reliefs möglichst wirklichkeitsgetreue Einflussbereiche von Störquellen zu berechnen. Ausgangspunkt ist die herkömmliche Pufferbildung im 2D-Geoinformationssystem. §Im Bereich der Umweltüberwachung soll sich dabei hauptsächlich auf die Berechnung von Störbereichen in Bezug auf den Naturschutz konzentriert werden. Die Methoden sollen wissenschaftlich wertvolle Ergebnisse liefern, um Ausmaße von Störungen realitätsnah abschätzen zu können. Die Bewertung der Störeinflüsse zur Ermittlung von tatsächlichen Ruhezonen kann nur durch entsprechende Fachwissenschaften durchgeführt werden und wird deshalb nur kurz umrissen. §Die Aufgabenstellung dieser Arbeit befindet sich im Überschneidungsgebiet mehrerer Wissenschaftsbereiche und verschiedener methodischer Ansätze. Die Disziplinen Geoinformatik, Naturschutz, Ökologie, Akustik u.a. kommen zum Einsatz, welche zum Teil eng miteinander verflochten sind.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.Einleitung1§2.Beschreibung des ausgewählten Gebietes3§2.1Naturräumliche Beschreibung3§2.2Die Sächsische Schweiz als Nationalpark6§3.Inhaltliche Anforderungen an die Berechnung von Ruhezonen10§3.1Grundlegende Zusammenhänge der Ökologie11§3.2Wesentliche Störeinflüsse in der Sächsischen Schweiz14§3.3Problem der Bewertung von Störeinflüssen16§4.Berechnung von Ruhezonen in der Ebene19§4.1Definition Puffer21§4.1.1Pufferberechnung in SIC...

Parametry knihy

3241

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: