Benchmarking im Marketing / Nejlevnější knihy
Benchmarking im Marketing

Kód: 02455921

Benchmarking im Marketing

Autor Christine Look

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, Universität der Künste Berlin (unbekannt, Informatik), Veranstaltung: Prof. Dr. Olaf P. Robinson ... celý popis

3055


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Benchmarking im Marketing

Nákupem získáte 306 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, Universität der Künste Berlin (unbekannt, Informatik), Veranstaltung: Prof. Dr. Olaf P. Robinson, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Abbildungsverzeichnis§Tabellenverzeichnis§Teil I: Theoretische Grundlagen und Konzeption eines Leitfadens§1.Einleitung§2.Charakterisierung des Benchmarking§2.1Inhaltliche Bestimmung§2.2Arten des Benchmarking§2.2.1Die drei Grundarten§2.2.2Internes Benchmarking§2.2.3Externes Benchmarking§2.2.4Funktionales Benchmarking§2.2.5Sonderformen des Benchmarking§2.3Begriffliche Abgrenzung§2.4Benchmarking als Marketing-Werkzeug§2.4.1Verbesserungspotentiale§2.4.2Aufgaben des Benchmarking-Prozesses im Marketing§2.4.3Schwierigkeiten von Benchmarking im Marketing§3.Der Benchmarking-Prozeߧ3.1Gesamtüberblick über den Prozeߧ3.2Bestimmung des Benchmarking-Objektes§3.3Bildung des Benchmarking-Teams§3.4Auswahl der Benchmarking-Partner§3.4.1Die drei Prozeßschritte§3.4.2Die Informationsquellen§3.5Festlegung der Untersuchungsmethode§3.5.1Die Quantifizierbarkeit als Entscheidungsgrundlage§3.5.2Die interne und externe Analyse für quantifizierbare Objekte§3.5.3Die interne und externe Analyse über Dritte§3.6Auswertung und Ermittlung der Best Practices §3.7Erarbeitung eines Konzepts zur Umsetzung der Erkenntnisse§3.8Entwicklung und Implementierung von Aktionsplänen§3.9Erfolgskontrolle§4.Zusammenfassung und Ausblick§Teil II: Die Durchführung einer Benchmarking-Studie in der Praxis am Beispiel der Blaupunkt Werke GmbH§1.Einleitung§2.Blaupunkt - ein Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe§2.1Eckdaten der Bosch-Gruppe§2.2Der Unternehmensbereich Kraftfahrzeugausrüstung§2.3Kraftfahrzeugausrüstung 7 - Blaupunkt-Werke GmbH§3.Die Bestimmung des Benchmarking-Objektes§3.1Die Grobselektion anhand einer Stärken/Schwächen-Analyse §3.2Analyse der Marketing-Mix-Instrumente §3.2.1Die Systematik der Analyse§3.2.2Die Sicht der Verbraucher§3.2.2.1Segmentierung und Beschreibung der Zielgruppen§3.2.2.2Identifikation und Gewichtung der Key Buying Factors §3.2.2.3Der Erfüllungsgrad der Key Buying Factors §3.2.2.3.1Erstellung der Leistungsprofile§3.2.2.3.2Der Vergleich zu Sony§3.2.2.3.3Der Vergleich zu Philips§3.2.2.3.4Der Vergleich zu Pioneer§3.2.2.4Die Key Buying Factors mit Verbesserungsbedarf§3.2.2.5Gewichtung und Definition von Key Success Factors §3.2.3Die Sicht des Handels §3.2.3.1Segmentierung und Beschreibung der Handelsgruppen§3.2.3.2Identifikation und Gewichtung der Key Buying Factors §3.2.3.3Der Erfüllungsgrad der Key Buying Factors §3.2.3.4Die Key Buying Factors mit Verbesserungsbedarf§3.2.3.5Gewichtung und Definition der Key Success Factors §4.Definition des Benchmarking-Projektes§4.1Definition des Benchmarking-Objektes§4.2Definition der Benchmarking-Ziele§4.3Die Aufgabe des Benchmarking-Projektes§4.4Festlegung der Untersuchungsmethode§4.5Auswahl der Benchmarking-Partner §5.Durchführung der internen und externen Analyse§5.1Die fünf D`s der Marktforschung als Leitfaden§5.2Die Definitionsphase§5.3Die Designphase§5.4Die Datenerhebungsphase§5.5Die Datenanalysephase§5.6Die Dokumentationsphase§6.Erarbeitung eines Konzepts zur Umsetzung der Erkenntnisse§6.1Produktpolitische Maßnahmen§6.2Kommunikationspolitische Maßnahmen§6.2.1Die Vision§6.2.2Die Werbebotschaft§6.2.3Die Werbemittel§6.2.3.1Anzeigenwerbung§6.2.3.2Funkwerbung§6....

Parametry knihy

3055

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: