Auswirkungen des demografischen Wandels auf zukunftige Rekrutierungsmoeglichkeiten / Nejlevnější knihy
Auswirkungen des demografischen Wandels auf zukunftige Rekrutierungsmoeglichkeiten

Kód: 16381609

Auswirkungen des demografischen Wandels auf zukunftige Rekrutierungsmoeglichkeiten

Autor Stefan Dirks

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart (BWL), Veranstaltung: Masterkolleg - MBA Talentmanagment, Sprache: Deutsch, Abstract: ... celý popis

1042


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Auswirkungen des demografischen Wandels auf zukunftige Rekrutierungsmoeglichkeiten

Nákupem získáte 104 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart (BWL), Veranstaltung: Masterkolleg - MBA Talentmanagment, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgelöst durch den demografischen Wandel ist es bereits heute in manchen Regionen und bei bestimmten Qualifikationen so, dass sich eher der Arbeitnehmer den Arbeitgeber aussucht als umgekehrt. Schon bis zum Jahr 2020 werden der deutschen Wirtschaft Arbeitskräfte und vor allem Fachkräfte im einstelligen Millionenbereich fehlen. Unternehmen, die nicht genügend gut ausgebildete Arbeitskräfte haben, um die Arbeit erledigen zu können, werden auf Umsatz verzichten müssen und somit weniger wirtschaftlich sein als der Wettbewerb. Erfolgreich wirtschaften werden also nur die Unternehmen, die über eine ausreichende Zahl qualifizierter Arbeitnehmer verfügen. Entscheidend ist es damit, die richtigen Mitarbeiter zu gewinnen. Es gilt, Fachkräfte zielgruppengerecht anzusprechen und dafür zu sorgen, dass sie ihre Fähigkeiten nicht der Konkurrenz zur Verfügung stellen. In den kommenden Jahren kommen dabei insbesondere zwei Gruppen noch stärker in den Fokus der Mitarbeitersuche: Zum einen die Generation der älteren Mitarbeiter, zum anderen die jungen Berufsanfänger aus der sogenannten Generation Y (und Z), die mit anderen Vorstellungen, aber neuem Wissen in den Arbeitsmarkt nachrücken. Diese Generation ist sich ihres Wertes sehr wohl bewusst und stellt eine Reihe neuer Herausforderungen an die Unternehmen. Schlechte Zeiten also für die Rekrutierung neuer Mitarbeiter? In einer Umfrage des Karrierenetzwerks LinkedIn geben immerhin 88% der befragten Arbeitnehmer in an, an Jobangeboten interessiert zu sein. Der Wille, sich zu beruflich verändern, ist also da - eine Chance für diejenigen Unternehmen, die ihre Rekrutierung entsprechend auf die neuen Herausforderungen ausrichten und es schaffen, sowohl ältere Arbeitnehmer als auch die Generation Y anzusprechen. Übergeordnetes Ziel dieser Arbeit ist es dabei, Empfehlungen für eine erfolgreiche Rekrutierung in Zeiten des demografischen Wandels zu geben. Erstes Ziel ist hierzu die Definition des demografischen Wandels in Deutschland und die Darstellung seiner Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Zweites Ziel ist es, die Gruppen der älteren Arbeitnehmer und der Generation Y zu definieren und relevante Eigenschaften dieser Gruppen aufzuzeigen. Drittes Ziel ist es, aktuelle Trends in der Rekrutierung sowohl allgemein als auch bezogen auf die oben genannten Zielgruppen herauszuarbeiten und zu bewerten. [...]

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Wirtschaft Management

1042

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 299 Kč.

Nacházíte se: