Auswirkungen der Web Services Technologien auf das Management von Geschaftsprozessen / Nejlevnější knihy
Auswirkungen der Web Services Technologien auf das Management von Geschaftsprozessen

Kód: 02414096

Auswirkungen der Web Services Technologien auf das Management von Geschaftsprozessen

Autor Frank Horche

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellun ... celý popis

2339


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Auswirkungen der Web Services Technologien auf das Management von Geschaftsprozessen

Nákupem získáte 234 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung:§Unternehmen sehen sich heute einem immer stärker werdenden Wettbewerbsdruck ausgesetzt, bei sich ständig und immer schneller ändernden Rahmenbedingungen. Globalisierung und die weltweite Vernetzung durch Informations- und Kommunikationstechnologien werden häufig als Treiber dieser Entwicklung angeführt. Als Reaktion darauf versuchen Unternehmen gleichzeitig verschiedene Ziele zu verfolgen: Kosten senken, Qualität erhöhen, Time to Market verkürzen und Kundenzufriedenheit optimieren. Gleichzeitig verlangt der Trend zur Konzentration auf eigene Kernkompetenzen und der damit verbundenen verteilten Leistungserstellung, nach der Integration aller beteiligten Parteien entlang der Wertschöpfungskette.§Im Rahmen der Reengineering-Bewegung in den 90er Jahren versuchten viele Unternehmen ihre Effizienz durch Neugestaltung und gleichzeitige Automatisierung der Geschäftsprozesse zu steigern, indem sie diese an Standardlösungen der ERP-Systeme anpassten. Die Implementierung erfolgte in langwierigen Projekten, bei denen die Geschäftsprozesse in monolithischen Systemen abgebildet wurden. Smith/Fingar beschreiben das Problem dieses Ansatzes treffend: These solutions had all the flexibility of wet concrete before they were installed and all the flexibility of dry concrete after installation. Die Geschäftsprozesse sind bis zum nächsten Reengineering-Projekt in der Software zementiert. §Die Änderung einzelner Geschäftsprozesse, wie z.B. die Anbindung eines neuen Lieferanten, lassen sich dadurch nur mit großem zeitlichen und finanziellen Aufwand realisieren. Daher setzen Unternehmen nach und nach zusätzliche Anwendungen zur spezifischen Funktionsunterstützung ein, wodurch jedoch die Komplexität der gesamten IuK-Infrastruktur steigt, gleichzeitig die Transparenz der Prozesse abnimmt und somit die Flexibilität des Systems hinsichtlich der Anpassung von Geschäftsprozessen noch weiter sinkt. Ein Management der internen und unternehmensübergreifenden Geschäftsprozesse wird unter diesen Aspekten unmöglich, wodurch Unternehmen zunehmend ihre Reaktionsfähigkeit auf Veränderungen der Umfeldbedingungen verlieren.§Die Internettechnologien wurden im Hype der New Economy zunächst als perfekte Lösung zur Bewältigung der unternehmensübergreifenden Integration angesehen. Doch mit der Ernüchterung des Jahres 2000 verbreitete sich auch die Einsicht, dass die reine Automatisierung von Geschäftsprozessen der Komplexität des Problems nicht gerecht wird. Mittlerweile werden die Web Services Technologien als ein neues Paradigma in der Softwareentwicklung angepriesen. So sollen laut Hagel durch eine standardisierte lose Kopplung einzelner Softwarekomponenten die Unternehmen an Flexibilität und Agilität gewinnen und somit das Geschäftsprozessmanagement wieder in den Fokus der unternehmerischen Tätigkeit rücken.§Gang der Untersuchung:§Kann das Flexibilitätsproblem der aktuellen IuK-Infrastrukturen mit Hilfe der Web Services Technologien gelöst werden? Welche Auswirkungen haben diese Technologien auf das Management von Geschäftsprozessen? Diese zentralen Fragestellungen sind Gegenstand dieser Arbeit, wobei ausgehend von der Bedeutung des Web Services Ansatzes für die technische Systemarchitektur ökonomische Implikationen für das Geschäftsprozessmanagement und entsprechende Handlungsempfehlungen erarbeitet werden sollen.§Im zweiten Kapitel werden zunächst die theoretischen Grundlagen des Geschäftsprozessmanagements betrachtet, der Bezug zur IuK-Systemarchitektur hergestellt und die tieferen Ursachen für die Flexibilitätsprobleme beleuchtet. Die Web Services Technologien werden im dritten Kapitel vorgestellt und vor dem Hintergrund d...

Parametry knihy

2339

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: