Aussensteuergesetz als pauschalierte Missbrauchsregelung / Nejlevnější knihy
Aussensteuergesetz als pauschalierte Missbrauchsregelung

Kód: 01623928

Aussensteuergesetz als pauschalierte Missbrauchsregelung

Autor Dennis Kautz

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, einseitig bedruckt, Note: 9 Punkte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Europäisches Steuerrecht, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: B ... celý popis

1042


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Aussensteuergesetz als pauschalierte Missbrauchsregelung

Nákupem získáte 104 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, einseitig bedruckt, Note: 9 Punkte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Europäisches Steuerrecht, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Breiter Korrekturrand. , Abstract: Solange im internationalen Vergleich Einkünfte unterschiedlich definiert und besteuert werden, besteht für den Steuerpflichtigen ein la tenter Anreiz, dieses Steuergefälle durch Verlagerung von Einkünften und Vermögen ins niedrigbesteuernde Ausland auszunützen. Üblicher weise wird dazu eine juristische Person, die sogenannte Basisgesell schaft, im Ausland errichtet. Ziel ist die Besteuerung der im Ausland errichteten Gesellschaft zu den vor Ort herrschenden, günstigeren steuerlichen Bedingungen und somit eine Steuerminderung im Ver gleich zu einer vollen Besteuerung zu den im Land des Unternehmenssitzes herrschenden Bedingungen. Versuche, von staatlicher Seite diesem Vorgehen entgegenzutreten, waren die Folge.§Die Anrechnung grenzüberschreitender ausländischer Einkünfte lässt sich zurückführen auf United States Code (USC) Title 26, §957, wel cher erstmals die Definition einer Controlled Foreign Corporation (CFC) enthält. Als CFC bezeichnet wird demnach jedes ausländische Unternehmen, dass zu mehr als 50% in den Händen von US-amerikanischen Anteilseignern liegt.§Weitere Staaten folgten dieser Idee und erließen eigene Außen steuergesetze, so z.B. die meisten Staaten der Europäischen Gemein schaft (EG), unter anderem Großbritannien und Deutschland. Diese Regelungen konvergieren in ihrem Ziel, in niedrig besteuerten auslän dischen Tochtergesellschaften anfallende Einkünfte in die Besteuerung von Steuerinländern einzubeziehen und somit eine Flucht von Unter nehmensteilen in Niedrigsteuerländer zu verhindern, bzw. hilfsweise zumindest eine finanzielle Teilhabe an deren dort erzielten Gewinnen zu erhalten.

Parametry knihy

1042

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: