Aspekte der Sozialisation im sozialen Umfeld der Familie / Nejlevnější knihy
Aspekte der Sozialisation im sozialen Umfeld der Familie

Kód: 01608809

Aspekte der Sozialisation im sozialen Umfeld der Familie

Autor Martin Wiesbrock

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, einseitig bedruckt, Note: 1,00, Universität Flensburg (Institut für Schulpädagogik), Veranstaltung: Fragen der Sozialisation von Kindern und Jugendlichen, 10 Qu ... celý popis

1019


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 15-20 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Aspekte der Sozialisation im sozialen Umfeld der Familie

Nákupem získáte 102 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, einseitig bedruckt, Note: 1,00, Universität Flensburg (Institut für Schulpädagogik), Veranstaltung: Fragen der Sozialisation von Kindern und Jugendlichen, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf das Hausarbeitsthema Aspekte der Sozialisation im sozialen Umfeld der Familie bin ich durch das Seminar Fragen der Sozialisation von Kindern und Jugendlichen aufmerksam geworden. Ich halte das Thema für interessant, weil fast jeder von uns in einer Familie aufwächst und durch gewisse Werte und Normen für sein späteres Leben geprägt wird. Da dieser Prozess der Sozialisation ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens ist, möchte ich ihn näher untersuchen. Jeder von uns kennt wohl alte Bauernweisheiten wie Der Apfel fällt nicht weit von Stamm oder Was Hans nicht lernt, lernt Hänschen nimmer mehr . Es dürfte wohl unumstritten sein, dass die Familie für das heranwachsende Kind eine entscheide Rolle bei dem Prozess der Eingliederung in unsere Welt spielt. In den frühen Lebensjahren eines Kindes ist es in der Regel die Familie, in der der Prozess der Sozialisation größtenteils stattfindet. Hier werden ihm soziale Regeln und Umgangformen vorgelebt und vom Kind erlernt.In meiner Hausarbeit möchte ich die Fragen klären, wie Sozialisationsprozesse ablaufen und welche Rolle die Familie in der Sozialisation eines Kindes spielt. Außerdem möchte ich untersuchen, wie sich die Familie im Laufe der Jahre gewandelt hat. Zudem möchte ich herausfinden, ob es heutzutage im Zeitalter von erwerbstätigen Eltern Schlüsselkindern und Einzelkinder immer noch im gleichen Maße die Familie ist, die im Kindesalter den Sozialisationsprozess maßgeblich beeinflusst und wie sich dieser verändert hat? Diesen Leitfragen werde ich im Laufe der Bearbeitung meiner Hausarbeit nachgehen. Im deutschen Fremdwörter Duden wird die Sozialisation als Prozess der Einordnung des (heranwachsenden) Individuums in die Gesellschaft und die damit verbundene Übernahme gesellschaftlich bedingter Verhaltensweisen beschrieben. Eine genauere Definition von Sozialisation habe ich im dem Buch Entwicklungspsychologie von Rolf Oerter und Leo Montada gefunden: Um den Umfang dessen zu ermessen, was wir Sozialisation nennen, stelle man sich vor, was ein Mensch aus einer fremden Kultur oder einer vergangenen Epoche lernen müsste, um in unserer Kultur zu leben:

Parametry knihy

1019

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: