Anforderungen an Krisenkommunikation mit anschliessender Darstellung eines konkreten Beispiels / Nejlevnější knihy
Anforderungen an Krisenkommunikation mit anschliessender Darstellung eines konkreten Beispiels

Kód: 02459000

Anforderungen an Krisenkommunikation mit anschliessender Darstellung eines konkreten Beispiels

Autor Jan Rosenkranz

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Berufsakademie Berlin (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Vor dem Hintergrund des sich rapide entwickelnden Wandels ... celý popis

2355


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Anforderungen an Krisenkommunikation mit anschliessender Darstellung eines konkreten Beispiels

Nákupem získáte 236 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Berufsakademie Berlin (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Vor dem Hintergrund des sich rapide entwickelnden Wandels der modernen postindustriellen Gesellschaftssysteme, der allgemein mit der industriellen Revolution verglichen wird, rücken die Begriffe Information und Kommunikation in den Mittelpunkt nahezu jeder sozio-ökonomischen Analyse. Der mit der Entwicklung zur global vernetzten Informationsgesellschaft verbundene Zwang zu einer offenen Unternehmenspolitik, die es weltweit operierenden Anlegern ermöglicht, Investitionsentscheidungen zwischen konkurrierenden Unternehmen zu fällen, erhöht den Druck auf jedes Management, sich mit dem Begriff der Unternehmenskommunikation auseinanderzusetzen.§Unabhängig davon agieren in allen westlichen Industrienationen private und öffentliche Organisationen in einem Umfeld, welches ein konstitutionell legitimiertes Recht auf Meinungs-, Informations- und Pressefreiheit garantiert. Im Zweifel, d.h. in einer Krisensituation, kann die Existenz einer Unternehmung und deren Mitgliedern von der Reaktion dieses Umfeldes abhängen. So beginnt effiziente Krisenkommunikation lange vor Eintritt der Krisensituation selbst. §Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich deshalb ausführlich mit den gesellschaftlichen Aspekten (z.B. Wertewandel), denen sich ein Unternehmen zu stellen hat. Es wird zugunsten der vertiefenden Analyse der Krisenprävention und -bewältigung auf eine detaillierte Betrachtung der in der Literatur wenig erforschten Postkrisenphase verzichtet, zudem ist sie nach Meinung des Autors methodisch nicht hinreichend von der Krisenprävention zu trennen.§Ziel der Arbeit ist es, dem Leser einen komprimierten Überblick über das Spektrum der Anforderungen an effiziente Krisenkommunikation zu geben. Der erste Abschnitt (Teil B) stellt die Grundlagen der Krisenkommunikation unter den Aspekten der Begriffsbestimmung, der Ursachenanalyse und Bedeutung des Stakeholderansatzes in den Mittelpunkt der Betrachtung.§Der sich daran anschließende Hauptteil (Teil C) stellt die Krisenkommunikation unter folgenden Gesichtspunkten vor:§· Grundkonzepte der Krisenprävention und Informationsbeschaffung.§· Planung der Krisenkommunikation.§· deren interne und externe Durchführung.§· Nachweis des Kommunikationserfolges.§In Teil D wird anhand eines konkreten Falles die praktische Umsetzung, des vorher ausgeführten theoretischen Konzeptes untersucht. Als Beispiel dafür dient der 1986 entdeckte Grundwasserschaden auf dem Gelände der Schering AG im Berliner Bezirk Wedding.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§A.Einleitung4§B.Vorbetrachtungen4§1. Kommunikationstheoretische Grundbegriffe: Kommunikation und Information4§1.1Zum Begriff der Information4§1.2Zum Begriff der Kommunikation6§2.Public Relations - Begriffsdefinition7§3.Krisen als Bestandteil des Unternehmensumfeldes9§3.1Definition und Abgrenzung9§3.2Krisensymptome und Krisenverlauf10§3.3Ursachen und Auslöser von Krisen12§4.Krisenkommunikation13§4.1Begriffsdefinition13§4.2Bedeutung der Krisenkommunikation auf der Grundlage des Stakeholderansatzes14§C.Hauptteil - Krisenkommunikation15§1.Krisen-PR - Grundkonzepte zur Krisenprävention15§1.1Konzept des Issues Management15§1.2Konzept der Risikokommunikation16§1.3Krisenprävention durch Konfliktmanagement18§2.Informationsbeschaffung20§2.1 Wandel des gesellschaftspolitischen Umfeldes - Wertewandel20§2.2 Methoden zur Früherkennung und Frühwarnung22§2.3 Bestimmung und Analyse der Teilöffentlichkeiten - Stakeholder-Mapping24§3.Planung der Krisenkommunikation25§3.1Ziele der Krisenkommunikation26§3.2Strategiebildung26§3.3Instrumente der Krisenkommunikation26§...

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Wirtschaft Management

2355

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: