Zu "Das Erdbeben in Chili" von Heinrich von Kleist - Eine Analyse / Nejlevnější knihy
Zu

Kód: 01643935

Zu "Das Erdbeben in Chili" von Heinrich von Kleist - Eine Analyse

Autor Sylwia Tomaszczyk

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: 2,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Veranstaltung: Proseminar: "Heinrich von Kleist", 8 Q ... celý popis

946


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Zu "Das Erdbeben in Chili" von Heinrich von Kleist - Eine Analyse

Nákupem získáte 95 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: 2,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Veranstaltung: Proseminar: "Heinrich von Kleist", 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Dichter Text - einzeiliger Zeilenabstand , Abstract: Das Erdbeben in Chili verspricht mit seiner Gestalt eine deutliche Spannung, die unter anderem an dem atemberaubenden, von der Gewalt und Idylle umkreisten, Tempo erkennbar ist, das wiederum an das Geschehene, was das Schicksal zweier Liebender beim Erdbeben in Chili im Jahr 1647 ist und keinen Platz in der eigentlichen Historie hat, dennoch allgemein interessant ist, aufmerksam macht. Und ich möchte mit meiner Arbeit dieses eben Geschehene näher bringen, indem ich zunächst auf die Entstehung und den ursprünglichen Titel, der schon geändert wurde, eingehen werde. Als nächstes interessiert mich die Quelle, aus der der Autor seine Anregungen gewann, darunter sind die zwei wichtigen lokalen Hintergrunde zu erwähnen, nämlich Chili und Lissabon. In diesem Abschnitt wird auch die geheime Art und Weise des Verfassers der Novelle sichtbar.§Im Weiteren wurde ich gern auf die Darstellungsabsicht Kleists aufmerksam machen wollen, aus diesem Grund, weil der Autor in seiner überschaubar gegliederten Novelle seine dichterische, sinnvolle Kunst spiegelt. Das Hauptmotiv - Naturgewalt, Idylle, menschliche Gewalt und ihre Folgen - erscheint. Danach wird der obige Mittelpunkt im Einzelnen behandelt. Dabei stellt sich die Frage: welche Gewalt ist unbegreifbarer, die der Natur oder die menschliche? Im Mittelteil des Erdbeben in Chili erwartet uns eine andere Realität (Illusion) des Erzählten. Diese hier Paradies- Stimmung passt kein bisschen zu der sonstigen Panorama der alles vernichtenden Macht und des Durcheinanders. Die utopische Idylle, die in sich das private Glück Josephens und Jeronimos und die Sozialutopie trägt, erschreckt andererseits wegen seiner stillen Warnung vor der kommenden Katastrophe.§Die Novelle Kleists wird ebenso wegen ihren sprachlichen Merkmale, dank deren viel Ironie, Trauer, Hoffnung, Entsetzen, etc. herauskommen, interessant. Ich, als Leser habe den Eindruck, dass die Sprache und Stil des Verfassers perfekt zusammenpassen und eine ohne den anderen nicht existieren darf. Diese stellen Katastrophen und die Idylle bildlich dar und haben zugleich die Macht das Wesentliche zusammenzustellen und wo nötig zu trennen. Als letztes werde ich auf die sprachliche Kontrastierung von Gewalt und Idylle eingehen. Kleist sorgt um die perfekte Simulation des Glückes und des Unglückes, so dass man sich selbst in die Lage der Protagonisten und des sonstiges Volkes versetzen kann.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Sprach- und Literaturwissenschaft Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft

946

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: