Wie gut ist das deutsche Fernsehen? / Nejlevnější knihy
Wie gut ist das deutsche Fernsehen?

Kód: 01625905

Wie gut ist das deutsche Fernsehen?

Autor Karoline Ahlemann

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Rundfunk und Unterhaltung, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Fe ... celý popis

1413


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Wie gut ist das deutsche Fernsehen?

Nákupem získáte 141 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Rundfunk und Unterhaltung, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Fernsehen - Formatanalysen und Formatentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Oft ist es nur ein kurzer Aufschrei Wenn es in den Medien um die Qualität des deutschen Fernsehprogramms geht, äußert fast jeder Kritik, kann Beispiele benennen oder Verbesserungsvorschläge machen. Doch was ist Qualitätsfernsehen? Welche Bewertungskriterien gibt es und wer kann beurteilen, was gut oder schlecht ist?Gegenstand dieser Referatsverschriftlichung soll es sein, den Qualitätsbegriff auf seine theoretische Bedeutung und seine Auslegungen in der Praxis hin zu untersuchen. Dafür ist es nötig, sich dem Thema als erstes aus wissenschaftlicher Sicht zu nähern. Die Professoren Heribert Schatz und Winfried Schulz entwickelten dazu Kriterien und Methoden zur Qualitätsforschung, die jedoch noch keine Auskunft über Leistungsunterschiede zwischen den verschiedenen Rundfunkveranstaltern geben. Sie sind lediglich als Vorstufe zu einer empirischen Untersuchung konzipiert worden (vgl. 1992, 690). Auch im Rundfunkstaatsvertrag sind Gebote für die Funktionen des Fernsehprogramms festgelegt. Trotz der vorhandenen Maßstäbe bricht die Debatte über die Qualität des Fernsehens nicht ab. Einen erneuten Höhepunkt hatte sie im Oktober 2008 als Marcel Reich-Ranicki während der Verleihung des Deutschen Fernsehpreises seinen Unmut gegenüber dem laufenden Programm kundtat. Der Abschnitt 2.3 soll klären, inwiefern Fernsehkritiker bzw. Kritik am Fernsehprogramm eine Auskunft über das Qualitätsniveau geben kann. Kritik auf einer anderen Ebene also in Form von Auszeichnungen findet bei der Verleihung von Fernsehpreisen statt. Auch hier ist es fraglich, ob die von der Jury getroffenen Entscheidungen nach objektiven Qualitätskriterien getroffen werden. Der Eigenwerbungs-Effekt für verschiedene Rundfunkveranstalter darf dabei nicht außer Acht gelassen werden. Aber auch die Auszeichnungen einer im Allgemeinen unabhängigen Fernsehpreis-Jury wie der des Adolf-Grimme-Instituts dürfen nicht ohne Hinterfragen als Gütesiegel für Qualität hingenommen werden. Der Deutsche Fernsehpreis, der durch den von Marcel-Reich-Ranicki ausgelösten Eklat, Ende 2008 zur Zielscheibe vieler Kritiker wurde, musste schon immer um Akzeptanz und Anerkennung kämpfen, da auch Populäres ausgezeichnet wird. Die Juroren wollen damit zeigen, dass auch Quotenfernsehen qualitativ hochwertig sein kann. Doch wo liegen die Merkmale und Schwerpunkte einer anspruchsvollen Programmgestaltung?

Parametry knihy

1413

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: