Welche Wege gehen unsere Städte bei der kommunalen Sozialpolitik? Welche Rolle spielt dabei die Bürgerbeteiligung? / Nejlevnější knihy
Welche Wege gehen unsere Städte bei der kommunalen Sozialpolitik? Welche Rolle spielt dabei die Bürgerbeteiligung?

Kód: 01610883

Welche Wege gehen unsere Städte bei der kommunalen Sozialpolitik? Welche Rolle spielt dabei die Bürgerbeteiligung?

Autor Daniel Müller

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Technische Universität Chemnitz, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, A ... celý popis

1254


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Welche Wege gehen unsere Städte bei der kommunalen Sozialpolitik? Welche Rolle spielt dabei die Bürgerbeteiligung?

Nákupem získáte 125 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Technische Universität Chemnitz, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir befinden uns heute an der Schwelle zu einer neuen Form des Zusammenlebens auf allen Ebenen. In der Wirtschaft vollzieht sich ein Wandel von der Industrie- zur Wissensgesellschaft. Die Geburtenrate sinkt, die Zahl der heute über 60jährigen dagegen steigt. Die Frage nach der Finanzierung der Sozialsysteme ist fast täglich Gesprächsthema in der einen oder anderen Form politischer Talksendungen. Zuwanderung und Integration von Ausländern sind ebenso wie die neuaufgekommene Bedrohung durch Terrorismus Aufgaben, denen sich unsere heutige Welt ausgesetzt sieht. Globalisierung und Digitalisierung oder Massenarbeitslosigkeit gelten als weitere Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt.All dem sehen sich nicht nur die Bundesregierung oder die Länder gegenüber, sondern auch und immer mehr auch Städte und Gemeinden. Gerade auf der Ebene des Sozialstaates, den es zu reformieren und dabei so gut wie möglich zu erhalten gilt, leisten jene immer mehr. Dabei gibt es keinesfalls einen Kardinalsweg, wie all dies gelöste werden kann; im Gegenteil, die potenziellen Lösungen sind so vielfältig wie die Probleme selbst. Eines steht dabei aber fast immer im Vordergrund: Die engere Einbindung der Bürgerinnen und Bürger. Dabei ist auch dies mannigfaltig, von einfacher Anhörung, klassischen Bürgerbegehren bis hin zu kontinuierlich wachsenden ehrenamtlich Tätigen, die viele ehemalige Aufgaben der Sozialstationen oder auch Wohlfahrtsverbände übernehmen und so nicht nur die öffentliche Kasse entlasten, sondern auch für sich selbst wertvolle Eindrücke und Fähigkeiten sammeln. Ganz nebenbei werden so auch sekundäre Probleme gelöst oder zumindest abgemildert: Soziale Isolierung oder das Finden einer sinnvollen Beschäftigung für Arbeitslose.Wie dies geschehen kann, soll im Folgenden an Exempla aus der ganzen Bundesrepublik veranschaulicht werden.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Medien, Kommunikation Buchhandel, Bibliothekswesen

1254

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: