Waldbrande und ihre oekologischen und oekonomischen Konsequenzen in mediterranen OEkosystemen / Nejlevnější knihy
Waldbrande und ihre oekologischen und oekonomischen Konsequenzen in mediterranen OEkosystemen

Kód: 02527553

Waldbrande und ihre oekologischen und oekonomischen Konsequenzen in mediterranen OEkosystemen

Autor Dimitri Falk

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1,30, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Geographisches Institut), Veranstaltun ... celý popis

1042


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Waldbrande und ihre oekologischen und oekonomischen Konsequenzen in mediterranen OEkosystemen

Nákupem získáte 104 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1,30, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar Mensch-Umwelt Probleme in ausgewählten Regionen der Erde , Sprache: Deutsch, Abstract: Nahezu jedes Jahr berichten die Medien über ausgedehnte und meist verheerende Wald- und Buschbrände während der sommerlichen Trockenperiode, die sich im Mittelmeerraum, in Kalifornien oder in Australien ereignen. Nicht nur die Vegetation ganzer Landstriche, sondern auch Menschenleben fallen dem Feuer zum Opfer, wenn Siedlungsgebiete betroffen sind. Mit der Verbrennung pflanzlicher Biomasse sind zudem auch globale, klimawirksame Prozesse auf engste Weise verknüpft, was in Anbetracht der aktuellen Diskussion um die globale Erderwärmung ebenfalls mitberücksichtigt werden sollte. Andererseits trägt das Feuer als abiotischer Faktor von Ökosystemen seit dem Auftreten der ersten Landpflanzen zur Mosaikbildung, zur Artenvielfalt und zur Verjüngung von Vegetationsgesellschaften bei.§Den Einstieg in das Thema stellt die ökologische Einordnung der Winterfeuchten Subtropen dar, indem nach einer räumlichen Einordnung der Ökozone auf wichtige charakteristische Merkmale, wie das Klima, die Vegetation und die Böden, eingegangen wird. Im Hauptteil der Arbeit erfolgt eine Einführung in die Feuerökologie in mediterranen Ökosystemen, wobei besonderes Augenmerk auf die Voraussetzungen für Vegetationsbrände, die natürlichen und anthropogenen Ursachen sowie die Häufigkeit, die jahreszeitliche Verteilung und die verschiedenen Arten der Vegetationsbrände gelegt wird. Darauf aufbauend erfolgt im nächsten Kapitel eine Evaluierung der Waldbrände aus sozio-ökonomischer und ökologischer Sicht, wobei der Fokus wiederum auf die Auswirkungen auf das Klima, die Vegetation und die Böden fällt. Abschließend wird in Anbetracht der ökonomischen und ökologischen Auswirkungen von Vegetationsbränden bei besonderer Berücksichtigung des anthropogenen Einflusses ein Fazit gezogen.§Das Ziel der Arbeit ist die Schaffung einer Übersicht über grundlegende ökologische Verhältnisse der mediterranen Ökosysteme, in denen der Einfluss des Feuers einen wichtigen Bestandteil der natürlichen Vegetationsdynamik bildet.

Parametry knihy

1042



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: