Vom Geächteten zum Partner - Der Wandel in den Beziehungen zwischen Spanien und den USA sowie Großbritannien 1945-1953 / Nejlevnější knihy
Vom Geächteten zum Partner - Der Wandel in den Beziehungen zwischen Spanien und den USA sowie Großbritannien 1945-1953

Kód: 01610640

Vom Geächteten zum Partner - Der Wandel in den Beziehungen zwischen Spanien und den USA sowie Großbritannien 1945-1953

Autor Marc Brüninghaus

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Historisches Institut), Veranstaltung: Spanien 1939-1953, Staat und Politik, 11 Quell ... celý popis

1249


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Vom Geächteten zum Partner - Der Wandel in den Beziehungen zwischen Spanien und den USA sowie Großbritannien 1945-1953

Nákupem získáte 125 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Historisches Institut), Veranstaltung: Spanien 1939-1953, Staat und Politik, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus dem Vorwort:Wie konnte es dazu kommen, dass Spanien zwischen 1945 und 1953 vom Geächteten zum Partner der Weltmacht USA und ihrem wichtigsten Verbündete Großbritannien werden konnte? Wer war die treibende Kraft bei diesem Wandel in den internationalen Beziehungen? Warum dauerte es acht Jahre bis zur Unterzeichnung der Madrider Verträge? Diesen Fragen möchte ich unter anderen in der Hausarbeit nachgehen, wobei ich in der Darstellung der Entwicklung chronologisch vorgehe, vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis zur Unterzeichnung der Madrider Verträge im September 1953. Auch wenn die Beziehungen zwischen den USA und Spanien sowie Großbritannien und Spanien jeweils gesondert dargestellt werden, waren diese eng miteinander verknüpft, und eine klare Trennlinie lässt sich nicht immer ziehen, da zum Beispiel das außenpolitische Handeln eines Staates die Reaktion auf das Handeln des anderen darstellt. Dennoch wird sicherlich deutlich, dass die USA und Großbritannien trotz ihrer intensiven Beziehungen in Bezug auf Franco-Spanien nicht immer an einem Strang zogen. Wie es trotz Differenzen, aber auch durch Übereinkünfte und politisches Taktieren zwischen allen beteiligten Staaten dazu kam, dass Spanien ab 1953 nicht länger als Geächteter sondern als Partner galt, das möchte ich in der vorliegenden Hausarbeit verdeutlichen.Aus dem Kommentar des Korrektors: In inhaltlicher Hinsicht ist eine korrekte und präzise Nachzeichnung der Entwicklung der Beziehungen Spaniens zu den USA und Großbritannien zu bescheinigen. Dabei wird keineswegs nur, wie vielleicht zu erwarten gewesen wäre, aus der Perspektive des Kalten Krieges argumentiert, sondern zunächst die relative Offenheit der Situation bei Kriegsende gut herausgearbeitet. Diese angemessen differenzierte Wahrnehmung kommt im Schlusskapitel nochmals zum Ausdruck.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Geschichte Regional- und Ländergeschichte

1249



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: