Vergleich germanischer und roemischer Mythologie anhand deren Goetter / Nejlevnější knihy
Vergleich germanischer und roemischer Mythologie anhand deren Goetter

Kód: 01640821

Vergleich germanischer und roemischer Mythologie anhand deren Goetter

Autor Christoph Murr

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Latein, einseitig bedruckt, Note: 1,00, St.-Michaels-Gymnasium, Metten, Sprache: Deutsch, Abstract: Vergleich germanischer und römischer Mythologie anhand deren GötterIn dieser ... celý popis

1084


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Vergleich germanischer und roemischer Mythologie anhand deren Goetter

Nákupem získáte 108 bodů

Anotace knihy

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Latein, einseitig bedruckt, Note: 1,00, St.-Michaels-Gymnasium, Metten, Sprache: Deutsch, Abstract: Vergleich germanischer und römischer Mythologie anhand deren GötterIn dieser Facharbeit wird die germanische Religion mit der römischen verglichen. Die Arbeit ist aufgebaut wie eine sich steigernde Erörterung. Es werden Beispiele beider Kulturen herangezogen und in ihrem Auftreten, ihrem mythologischen Umfeld, ihren Handlungen und in ihren wichtigsten Eigenschaften und Aufgabenbereiche verglichen. Zuerst eine spannende fiktionale Einleitung, anschließend Götter mit grober Ähnlichkeit, gefolgt von Göttern die beinahe zu 100 Prozent übereinstimmen. Auch Unterschiede werden angesprochen. All diese Ergebnisse, die in der Arbeit gewonnen wurden werden im Schlussteil zusammengefasst und durch ein ausfühliches Fazit dargestellt.Auszug aus der Themafrage (leicht verändert):"Stimmen die Religionen dieser Kulturen überein? Dieser These wird in der Arbeit genauer nachgegangen. Man kann nicht davon ausgehen, dass sie identisch sind, es gibt aber sehr viele Überschneidungen, die später auch behandelt werden. Grundsätzlich kann man annehmen: beide Religionen sind polytheistisch, also ein Glaube an viele Götter. Jeder Gott, jede Göttin ist deshalb für einen oder mehrere Bereiche zuständig, z.B. für das Meer, den Krieg oder für den Ackerbau. Der Gläubige ruft nun den Gott an, den er in seiner jetzigen Lage braucht: Ein Bauer z.B. betet für einen hohen Ertrag nicht die Juno an, sondern die Göttin Cerres." Auch ein Götter und Mythologieverzeichniss für einen kurzen und groben Überblick liegt bei!

Parametry knihy

1084

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: