Unzuverlassige Koerper. Zur Diskursgeschichte des Konzepts geschlechtlicher Identitat / Nejlevnější knihy
Unzuverlassige Koerper. Zur Diskursgeschichte des Konzepts geschlechtlicher Identitat

Kód: 01678822

Unzuverlassige Koerper. Zur Diskursgeschichte des Konzepts geschlechtlicher Identitat

Autor Adam Seitz

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Universität Hamburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: K ... celý popis

948


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 15-20 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Unzuverlassige Koerper. Zur Diskursgeschichte des Konzepts geschlechtlicher Identitat

Nákupem získáte 95 bodů

Anotace knihy

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Universität Hamburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Körperbilder und Körperwahrnehmung zur Zeit der westeuropäischen Aufklärung, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Der Text ist eine sehr umfangeiche Rezension im Rahmen und im Ausmaß einer Hausarbeit. Die Veranstaltung fand im Wintersemester 2006/07 an der Universität Hamburg statt. , Abstract: Mit der aktuell vorliegenden Studie "Unzuverlässige Körper: Zur Diskursgeschichte des Konzepts geschlechtlicher Identität" stellt Sabine Mehlmann die Frage nach den historischen Entstehungsbedingungen der Entkopplung des anatomisch-biologischen Geschlechts ("sex") und der Geschlechtsidentität ("gender"): "Wann [...] entsteht ein psychologisches Konzept geschlechtlicher Identität, in dem die psychischen Geschlechterdifferenzen nicht mehr (unmittelbar) auf körperliche Ursachen zurückgeführt werden?"Sie versucht also nicht weniger als die wissenschaftshistorische Genese eines der zentralen Felder der in den letzten Jahrzehnten entstandenen Gender und Queer Studies zu erhellen. Dabei liegt der Fokus ihrer Arbeit zum einen auf der zentralen Bedeutung der Abweichung zur Etablierung der Norm einer binären Struktur exklusiver Zweigeschlechtlichkeit, zum anderen auf der Rekonstruktion der Versuche, diese Norm biologisch bzw. naturwissenschaftlich zu begründen. Die Entkoppelung von sex und gender, so Mehlmann in ihrer Einleitung, sei "aus der Problematisierung von Homosexualität als Modellfall einer Verkehrung psychischer Geschlechtscharaktere" hervorgegangen eine These, die sie am Ende ihrer Arbeit konkretisiert haben will. Sabine Mehlmann studierte Sozialwissenschaften, Kunstpädagogik und Erziehungswissenschaften an der Universität Essen und promovierte mit dieser Studie, die zuvor als Dissertation an der Universität Paderborn im Januar 2005 angenommen wurde. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arbeitstelle "Gender Studies" an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Momentan arbeitet und lehrt sie dort zum Forschungsfeld "Konstruktion und Wandel hegemonialer Männlichkeit"; ihre Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem in der historischen Geschlechterforschung, dekonstruktivistischen Ansätzen der Geschlechterkategorien und Konzepten der Frauenforschung.

Parametry knihy

948

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: