Unterrichtsstunde / Nejlevnější knihy
Unterrichtsstunde

Kód: 01644356

Unterrichtsstunde

Autor Jacqueline Weiler

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, einseitig bedruckt, Note: "-", -, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das betrachtete Lernfeld sieht eine ... celý popis

986


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 15-20 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Unterrichtsstunde

Nákupem získáte 99 bodů

Anotace knihy

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, einseitig bedruckt, Note: "-", -, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das betrachtete Lernfeld sieht eine softwaregestützte Vermittlung der Lerninhalte vor. In dieser Stunde geht es jedoch darum, dass die Schülerinnen und Schüler die Idee der Bestandsfortschreibung anhand von Belegen erkennen und den Sinn sowie die Zweckmäßigkeit regelmäßiger und ordentlicher Aufzeichnungen über die Änderung von Vermögensgegenständen zur Kontrolle und Gewinnung entscheidungsrelevanter Informationen zu erfahren. Um die Komplexität der Thematik zu verringern habe ich mich dafür entschieden zunächst auf den Einsatz des PC s zu verzichten. Stundenziel: Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten im Rahmen einer Gruppenarbeit mithilfe des vorgegebenen Informationsmaterials und der Geschäftsvorfälle die Grundidee der Bestandsfortschreibung anhand des Kassenbuchs und die Funktion des regelmäßigen Vergleichs von Ist- und Buchbeständen. FachkompetenzDie Schülerinnen und Schüler FK 1: ordnen die Geschäftsvorfälle im Kassenbuch den Spalten Ein- und Auszahlungen zu.FK 2: ermitteln den Endbestand durch Zählen der Kasse und tragen diesen in die Spalte Auszahlungen ein.FK 3: führen den Kassenabschluss durch, indem sie den Istbestand und den Buchbestand vergleichen. FK 4: erläutern, wie sich Ein- und Auszahlungen auf den Saldo im Kassenbuch auswirken.FK 5: nennen mögliche Ursachen von Kassendifferenzen.FK 6: beurteilen das Auftreten von Kassendifferenzen aus Sicht des Unternehmens, der Mitarbeiter und der Kunden.

Parametry knihy

986

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: