Umsetzung des Erforderlichkeitsgrundsatzes in der betreuungsrechtlichen Praxis im Hinblick auf vorgelagerte "andere Hilfen" unter Berücksichtigung des / Nejlevnější knihy
Umsetzung des Erforderlichkeitsgrundsatzes in der betreuungsrechtlichen Praxis im Hinblick auf vorgelagerte

Kód: 18627006

Umsetzung des Erforderlichkeitsgrundsatzes in der betreuungsrechtlichen Praxis im Hinblick auf vorgelagerte "andere Hilfen" unter Berücksichtigung des

Autor Hans-Dieter Nolting, Grit Braeseke, Thorsten Tisch, Karsten Zich

Gegenstand des vorliegenden Abschlussberichts ist ein vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz 2015 in Auftrag gegebenen Forschungsberichts. Im Rahmen dieser Veröffentlichung werden die folgenden Ergebnisse vorge ... celý popis


Momentálně nedostupné

Informovat o naskladnění

Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Informovat o naskladnění knihy

Informovat o naskladnění knihy


Souhlas - Souhlasím se zasíláním obchodních sdělení a zpracováním osobních údajů k obchodním sdělením.

Zašleme vám zprávu jakmile knihu naskladníme

Zadejte do formuláře e-mailovou adresu a jakmile knihu naskladníme, zašleme vám o tom zprávu. Pohlídáme vše za vás.

Více informací o knize Umsetzung des Erforderlichkeitsgrundsatzes in der betreuungsrechtlichen Praxis im Hinblick auf vorgelagerte "andere Hilfen" unter Berücksichtigung des

Anotace knihy

Gegenstand des vorliegenden Abschlussberichts ist ein vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz 2015 in Auftrag gegebenen Forschungsberichts. Im Rahmen dieser Veröffentlichung werden die folgenden Ergebnisse vorgestellt: Band I: Zentrale Ergebnisse, Schlussfolgerungen und Empfehlungen: Im Mittelpunkt steht die Beantwortung von forschungsleitenden Fragen - auf dem Boden einer zusammenfassenden Würdigung aller gewonnenen Ergebnisse - und die Ableitung von Empfehlungen, wie dem Erforderlichkeitsgrundsatz in der betreuungsrechtlichen Praxis künftig noch stärker Geltung verschafft werden kann. Band II: Potenziell betreuungsvermeidende "andere Hilfen": Systematisierung und Relevanz in der Praxis enthält eine steckbriefartige Darstellung von 41 Hilfen (Sozialleistungen; außerhalb des Sozialrechts normierte Hilfen; Hilfen aus dem privaten und sozialen Umfeld der Betroffenen) und von fünf weiteren Hilfen sowie zwei Modellvorhaben. Jede Hilfe wird gemäß einer Standardgliederung porträtiert. Aus den verschiedenen empirischen Erhebungen des Forschungsvorhabens ergeben sich nun teilweise reichhaltige Informationen zur Rolle dieser Hilfen in der aktuellen betreuungsrechtlichen Praxis. Weitere Informationen finden sich in einem umfänglichen Band III (vollständige Dokumentation aller Auswertungen der schriftlichen Befragungen und Falldokumentationen, alle eingesetzten Frage- und Dokumentationsbögen), der auf der Internetseite des BMJV abrufbar ist.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Recht Öffentliches Recht, Verwaltungs-, Verfassungsprozessrecht

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: