Telearbeit in der betrieblichen Praxis / Nejlevnější knihy
Telearbeit in der betrieblichen Praxis

Kód: 02455669

Telearbeit in der betrieblichen Praxis

Autor Cordelia Eidner-Hubatschek

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 2,3, Fachhochschule Düsseldorf (Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung:§Telearbeit ist eine Arbeitsform ... celý popis

2674


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Telearbeit in der betrieblichen Praxis

Nákupem získáte 267 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 2,3, Fachhochschule Düsseldorf (Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung:§Telearbeit ist eine Arbeitsform der Zukunft mit Chancen und Risiken.§Alle Bereiche der Wirtschaft und des privaten Lebens werden derzeit durch innovative Lösungen der Informationsverarbeitung und Kommunikation verändert. Neue Anwendungen und Betätigungsfelder eröffnen sich, neue Arbeitsformen entstehen.§Telearbeit vereint eine ganze Reihe von Vorteilen sowohl für Unternehmen als auch für Arbeitnehmer und die Umwelt.§Für die Unternehmen liegen in der Telearbeit Chancen zur Verbesserung von Flexibilität und Kundenorientierung, zur Steigerung der Produktivität sowie zur Einsparung von Büroflächen. Für die Arbeitnehmer bringt Telearbeit größere persönliche Freiräume, mehr Selbststeuerung, eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Reduzierung von Fahrstrecken und -zeiten, insgesamt also eine Steigerung persönlicher Lebensqualität. Für Umwelt und Gesellschaft schließlich bedeutet Telearbeit weniger Verkehr, den Anschluss des ländlichen Raums an den Arbeitsmarkt und wirtschaftliche Zentren sowie die bessere Integration von Behinderten in das Arbeitsleben.§Bei der Einführung von Telearbeit gilt es - neben der technischen und organisatorischen Umsetzung - Klarheit über die rechtlichen Rahmenbedingungen zu gewinnen und eine vertragliche Rechtsgrundlage zwischen Unternehmen und Telearbeiter zu schaffen.§Gang der Untersuchung:§Die Diplomarbeit ist in drei große Teile untergliedert.§Teil A dient der allgemeinen Begriffsbestimmung für Telearbeit. Weiterhin wird eine Abgrenzung ihrer verschiedenen organisatorischen Gestaltungsformen vorgenommen.§Teil B widmet sich den grundlegenden arbeitsrechtlichen Fragestellungen bei der Telearbeit sowohl aus individual - als auch aus kollektivrechtlicher Sicht. Zu Beginn des Teils B werden die arbeitsrechtlichen Einordnungsalternativen des Telearbeiters erläutert. Der folgende Abschnitt geht auf die individualarbeitsrechtlichen Aspekte der Telearbeit, wie Arbeitsvertrag, Arbeitsschutz, Haftung, Datenschutz und Kontrolle des Telearbeitsplatzes ein. Die weitere Darstellung ist den kollektivrechtlichen Fragen der Telearbeit gewidmet. Hier geht es um Tarifvertrags - und Betriebsverfassungsrecht. Es folgt eine Betrachtung der Beteiligungsrechte des Betriebsrats sowohl vor wie auch bei Einführung von Telearbeit.§Im Teil C der Diplomarbeit wird eine Umfrage zur Telearbeit, die ich unter 21 renommierten Firmen aus den unterschiedlichsten Branchen der deutschen Wirtschaft durchgeführt habe, sowohl graphisch als auch verbal ausgewertet. Durch diese Firmenumfrage, die als Fragebogen online an die Unternehmen gesandt wurde, bekommt meine Diplomarbeit ihren Praxisbezug und kann somit die vorhergehenden theoretischen Ausführungen mit Erfahrungen und Erkenntnissen aus der Praxis verknüpfen. Aus datenschutzrechtlichen Gründen wurden jedoch in der Firmenübersicht (Seite 72/73) die firmenbezogenen Angaben (z.B. Firmenname, Ansprechpartner etc.) unkenntlich gemacht.§Der für diese Firmenbefragung verwendete Fragebogen befindet sich im Anhang dieser Diplomarbeit. Weiterhin finden sich dort ein Muster sowohl eines Telearbeitsvertrages als auch einer Betriebsvereinbarung zur Telearbeit, auf deren Inhalte im Teil B der Diplomarbeit eingegangen wird.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§InhaltsverzeichnisI§AbkürzungsverzeichnisV§A.Einführung zur Telearbeit1§I.Vorwort1§II.Vorgehensweise2§III.Begriffsbestimmung3§IV.Organisatorische Gestaltungsformen der Telearbeit4§1.Teleheimarbeit4§2.Alternierende Telearbeit5§3.Mobile Telearbeit6§4.Telecenter6§B.Telearbeit und Arbeitsrecht7§I.Arbeitsrechtliche Einordnung de...

Parametry knihy

2674

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: