Tagelied aus dem Liederbuch der Clara Hatzlerin "Ich wachter will nun singen. Eine Interpretation / Nejlevnější knihy
Tagelied aus dem Liederbuch der Clara Hatzlerin

Kód: 02754413

Tagelied aus dem Liederbuch der Clara Hatzlerin "Ich wachter will nun singen. Eine Interpretation

Autor Natalja Groo

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das mittelalterliche Tagelied gibt dichterisch den Schmerz e ... celý popis

964


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 15-20 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Tagelied aus dem Liederbuch der Clara Hatzlerin "Ich wachter will nun singen. Eine Interpretation

Nákupem získáte 96 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das mittelalterliche Tagelied gibt dichterisch den Schmerz eines Liebespaares wieder, das nach einer Nacht der Liebe beim Tagesanbruch Abschied voneinander nehmen muss. Dargestellt wird diese Handlung meist in einer Verbindung von Erzählung und Dialog, die in lyrischer Form ausgestaltet ist. Die Personenkonstellation besteht üblicherweise aus drei Figuren: der Dame, dem ritterlichen Liebhaber und einem Wächter, der das Paar mit seinem Morgengesang weckt, damit sie die unangenehmen Folgen der verbotenen Nacht vermeiden können. Der Geliebte muss die Frau noch vor dem Tagesanbruch verlassen, weil ihre Liebesbeziehung gegen die gesellschaftlichen Normen verstößt. Die benannten festen Elemente werden durch optionale Motive ergenzt, z.B.: Wecken des Mannes, letzte sexuelle Vereinigung vor dem Abschied, Tageshass, Beschuldigung des Wächters, Segenwünsche u. a. Das sind die typischsten Elemente der Gattung Tagelied . Aber außer dem Typischen weist jedes Tagelied seine eigenen strukturellen und inhaltlichen Besonderheiten auf.§§In dieser Hausarbeit werde ich auf das Lied N.14a aus dem Liederbuch der Clara Hätzlerin näher eingehen. Da es zu diesem Lied keine ausführliche Sekundärliteratur gibt, bildet eine eigene Übersetzung ins Neuhochdeutsche die Grundlage der folgenden Interpretation. In deren Zentrum steht die literarische Botschaft des Textes, da weder Informationen über den Autor, noch dessen biografische Einflüsse bekannt sind. Wesentliches Ziel der Hausarbeit ist das Verstehen des Textes, seine typischen Charakteristika sollen aufgezeigt, aber auch nur diesem Lied eigene Besonderheiten hervorgehoben werden.

Parametry knihy

964



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: