Struktur und Verhalten / Nejlevnější knihy
Struktur und Verhalten

Kód: 02444544

Struktur und Verhalten

Autor Walter Korinek

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Sozial- und Verhaltenswissenschaften 08), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitun ... celý popis

5413


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Struktur und Verhalten

Nákupem získáte 541 bodů

Anotace knihy

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Sozial- und Verhaltenswissenschaften 08), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Organisationsentwicklung (OE), Schulautonomie, Innere Schulreform sind Begriffe, die gegenwärtig verstärkt Eingang in die pädagogische Diskussion finden. Mittlerweile gibt es auch einige Ansätze, OE auf schulische Strukturen und Prozesse zu übertragen, die häufig unter dem Begriff Schulentwicklung (SE)gefaßt wurden (PIEPER/SCHLEY, MILLER, PHILIPP, DALIN/ROLFF). Diese Arbeiten basieren in der Regel auf Modellen aus Unternehmen der Privatwirtschaft, die auf schulische Verhältnisse angepaßt wurden.§Die vorliegende Arbeit versucht, den Zusammenhang zwischen subjektiver Weltsicht und dem Postulat erziehenden Unterrichts ins Blickfeld zu nehmen; systemische Schulentwicklung bietet sich nach Auffassung des Verfassers als Klammer an, welche die antagonistischen Pole verbinden kann.§Dabei setzt die Arbeit an bei dem gesellschaftlichen Auftrag der Schule, angesichts stetigen Wandels gesellschaftlicher Normen und Werte einer pluralistischen Gesellschaft, einen Grundkonsens an erzieherischen Vorstellungen umzusetzen. Problematisch wird dieser Auftrag, wenn man neuere wissenschaftliche Erkenntnisse über die Subjektivität menschlicher Realitätswahrnehmung berücksichtigt. In extremer Form stellt sich diese Position im Modell des Konstruktivismus dar, der davon ausgeht, daß Wirklichkeit subjektiv konstruiert wird; objektive Realität ist letztlich nur das Ergebnis gemeinsamer Sichtweisen.§Berücksichtigt man Erkenntnisse des pädagogischen Pragmatismus wie etwa den Just-Community-Ansatz oder die Stufen der moralischen Entwicklung zeigen sich die Grenzen individuellen erzieherischen Handelns. Wirksame Erziehung gelingt am besten durch die organisatorische Gestaltung von pädagogischen Arrangements. Dabei gilt der Grundsatz Struktur erzeugt Verhalten, Verhalten erzeugt Struktur . Die Gestaltung von pädagogisch wirksamen Strukturen setzt jedoch unbedingt einen Grundkonsens der beteiligten Erzieher/innen voraus. §An dieser Stelle setzt nach Auffassung des Verfassers der spezifische Aufgabenbereich systemischer Betrachtungsweisen schulischer Strukturen und Prozesse ein. Der Einsatz von OE in der Schule ist notwendig, um die immer schon vorhandenen Strukturen einer Schule sichtbar zu machen, die pädagogischen Grundüberzeugungen der einzelnen Lehrer/innen bewußt und transparent werden zu lassen und im Wege eines gemeinsamen Prozesses in einem Kollegium eine kollektive Identität als Grundlage eines strukturellen Schulprofils entstehen zu lassen.§In der Konsequenz dieser Auffassung sollen die Grundlagen, Ziele, Methoden, Vorgehensweisen systemischer OE dargestellt und in einem zweiten Zugriff die Möglichkeiten und Grenzen ihrer Anwendbarkeit im System Schule untersucht werden. Spezifiziert auf die Non-profit-Organisation Schule werden nun einzelne Einsatzfelder systemischer Schulentwicklung entwickelt und an Beispielen aus der Berufspraxis des Verfassers veranschaulicht. §Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§INHALTSVERZEICHNIS3§DANKSAGUNG8§EINLEITUNG, PROBLEMSTELLUNG UND 9 THESEN9§1.ERZIEHUNG ALS AUFGABE DER SCHULE13§Schulrechtliche Rahmenbedingungen des Erziehungsauftrags der Schule13§Grundlegende Traditionslinien moralischer Erziehung in der Schulpädagogik17§Hegel: Moralerziehung als staatsethische Funktion17§Herbart: Sittliche Erziehung vom Kinde aus19§Positionen erziehenden Unterrichts in der heutigen schulpädagogischen Diskussion21§Überblick21§Erziehung als Werteübermittlung22§Konzepte der Wertklärung (Value Clarification)23§Wertanalyse als Mittel moralischer Erziehung26§Erziehung auf der Basis der Steigerung des Niveaus des...

Parametry knihy

5413

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: