Struktur des Zufalligen. Romantisches Reisen als narratives Strukturprinzip in Eichendorffs 'Ahnung und Gegenwart' / Nejlevnější knihy
Struktur des Zufalligen. Romantisches Reisen als narratives Strukturprinzip in Eichendorffs 'Ahnung und Gegenwart'

Kód: 05282705

Struktur des Zufalligen. Romantisches Reisen als narratives Strukturprinzip in Eichendorffs 'Ahnung und Gegenwart'

Autor Jan Wellnitz

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität zu Köln, Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Der Text liefert neben einer Dechiffrierung der re ... celý popis

1042


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Struktur des Zufalligen. Romantisches Reisen als narratives Strukturprinzip in Eichendorffs 'Ahnung und Gegenwart'

Nákupem získáte 104 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität zu Köln, Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Der Text liefert neben einer Dechiffrierung der recht komplexen Narrationsstruktur eine detaillierte Analyse und Interpretation der zentralen Motive des Eichendorff-Textes. Vor allem die Rolle des Dichters und das fast 'programmatische' Oszillieren zwischen Beruf und Berufung stehen hierbei im Vordergrund. Daneben werden aber auch die weiteren Hauptfiguren des Romans auf ihre konstitutive Bedeutung hin untersucht und in ihrem Handeln analysiert. , Abstract: Wie in vielen Texten der romantischen Epoche, spielt auch in Eichendorffs 1815 veröffentlichtem Roman "Ahnung und Gegenwart" die Reise eine übergeordnete Rolle. Obgleich sich das Reisen hier vordergründig jedweder Zielgerichtetheit entzieht, konstituiert es ein strukturierendes Prinzip für die gesamte Narration. Es unterteilt den Roman in drei strukturelle Großräume. Die Großräume der Provinz, der Residenz und der Rückbesinnung auf die Provinz. Analog zur tradierten Folie, erhalten diese Strukturgroßräume den Rang des Auszugs, der Er-Fahrung der Welt und der Heimkehr .In der vorliegenden Arbeit soll erörtert werden, wie der Roman diese Triasstruktur organisiert und wie durch weitere Reisen innerhalb der drei Großräume zahlreiche Subkategorien entworfen werden. Teils in enger Textanalyse, teils in größeren Zusammenhängen soll des Weiteren erarbeitet werden, wie sich innerhalb dieser durch Reisen kreierten Mirko- beziehungsweise Makrostruktur eine Linie von Brechungen vollzieht, die schließlich mit dem Eintritt ins Kloster ihr Ende findet. Immer in einem Kontext des Reisens betrachtet, sollen dafür exemplarisch das frühe Dichterbild sowie die frühe Liebe des ersten Großraums untersucht und beschrieben werden. In einem weiteren Schritt sollen anschließend die Modifikationen, die diese Motive während des zweiten Großraums erfahren, herausgestellt werden. Für den dritten Großraum soll zum einen Friedrichs Suche nach der eigenen Vergangenheit, zum anderen das finale Moment des Klostereinritts untersucht und bewertet werden. In einer Schlussbetrachtung sollen die verschiedenen Reiseeinheiten und Stationen in einen abschließenden Gesamtkontext gestellt werden.

Parametry knihy

1042

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: