Sprachgrenzen(n) - Die Sprache als Identitätsfaktor / Nejlevnější knihy
Sprachgrenzen(n) - Die Sprache als Identitätsfaktor

Kód: 01593811

Sprachgrenzen(n) - Die Sprache als Identitätsfaktor

Autor Marcus Puknatis

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Sonstiges, einseitig bedruckt, Note: 2,75, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für politische Wissenschaft), ... celý popis

946


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Sprachgrenzen(n) - Die Sprache als Identitätsfaktor

Nákupem získáte 95 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Sonstiges, einseitig bedruckt, Note: 2,75, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für politische Wissenschaft), Veranstaltung: Die deutsch-österreichischen Beziehungen seit dem WK II, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der deutsch-österreichische Kultur- und Wissenschaftsaustausch ist sointensiv und vielfältig wie mit keinem anderen Land. Zahlreiche deutscheDirigenten, Orchester, Musiker, Sänger, Regisseure, Theaterdirektoren undSchauspieler arbeiten häufig in Österreich und umgekehrt. Gleiches gilt fürGastprofessoren und Vortragende. Die Buchmärkte sind durch gemeinsame Sprache und Buchpreisbindungbesonders eng verbunden. Zahlreiche österreichische Schriftstellerpublizieren in deutschen Verlagen. Für die Kulturbeziehungen engagierensich in Zusammenarbeit mit der Deutschen Botschaft in Wien insbesonderedie Österreichisch-Deutsche Kulturgesellschaft sowie der Wiener Goethe-Verein, der ältesten Goethe-Gesellschaft überhaupt.Die Medienmärkte sind eng verbunden: Beteiligung deutscher Verlage anösterreichischen Medienunternehmen, Koproduktionen in Rundfunk,Fernsehen und Film, Kooperation bei 3sat und Arte. Intensive wechselseitigeBerichterstattung führt zu vielen Gemeinsamkeiten und Überschneidungen inder öffentlichen Diskussion politischer, wirtschaftlicher, kultureller undsozialer Themen.Unterstreicht aber nicht gerade die Notwendigkeit der Bemühungen um diesekulturellen, wissenschaftlich und gesellschaftlichen Gemeinsamkeiten oderÜberschneidungen eine gewisse Art von Eigenständigkeit und Besonderheit beider Kulturen, und gibt damit Anlass zu einer genauerenBetrachtung? Kommt es etwa nicht von ungefair, dass der Titel des seit derWiedervereinigung bislang einzigen größeren, dem deutsch-österreichischenVerhältnis gewidmeten Essays, Verfreundete Nachbarn lautet? Das Thema dieser Arbeit soll daher die Analyse der Sprachgrenze innerhalbder deutsch-österreichischen Kultur bzw. Literatur sein. Die Beschäftigungmit der Rolle und Funktion der deutsch-österreichischen Literaturbeziehungkann als Modell dienen zur Erhellung von Verständnismöglichkeiten undSchwierigkeiten zwischen verschiedenen Kultursystemen desselbenSprachbereichs, einer Situation, die trotz der Entstehung einer modernenglobalen Kultur auch an vielen anderen Orten der Welt zum wichtigenProblem geworden ist!

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Medien, Kommunikation Buchhandel, Bibliothekswesen

946



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: