Sozialisationstheorie interdisziplinar / Nejlevnější knihy
Sozialisationstheorie interdisziplinar

Kód: 12685052

Sozialisationstheorie interdisziplinar

Autor Dieter Geulen, Hermann Veith

Die Diskussion über Sozialisation ist ungebrochen aktuell. Die einschlägige Literatur boomt und das Paradigma erscheint erklärungskräftig. Übereinstimmend wird der Sozialisationsbegriff zur Bezeichnung der "Epigenese menschlicher ... celý popis

1401


Skladem u dodavatele v malém množství
Odesíláme za 12-16 dnů

Potřebujete více kusů?Máte-li zájem o více kusů, prověřte, prosím, nejprve dostupnost titulu na naši zákaznické podpoře.


Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Sozialisationstheorie interdisziplinar

Nákupem získáte 140 bodů

Anotace knihy

Die Diskussion über Sozialisation ist ungebrochen aktuell. Die einschlägige Literatur boomt und das Paradigma erscheint erklärungskräftig. Übereinstimmend wird der Sozialisationsbegriff zur Bezeichnung der "Epigenese menschlicher Subjekte in ihrer komplexen Interaktion mit den materiellen, sozialen und kulturellen Bedingungen der jeweiligen gesellschaftlichen Umwelt" verwendet. Gleichwohl gibt es Auffassungsdifferenzen hinsichtlich der Begrifflichkeit und Methodologie. Klärungsbedürftig ist noch immer, was genau sich an der "Schnittstelle" von Subjekt und Umwelt abspielt, welche psychogenetischen Faktoren und Dynamiken und welche gesellschaftlichen Bedingungen dabei wirksam sind. Bisher vorliegende Forschungsarbeiten sind meist disziplinär begrenzt und lassen einen genuin interdisziplinären Ansatz oder eine entsprechende Kooperation vermissen. Dies ist die Ausgangsproblematik des vorliegenden Bandes. In ihm sind unter dem programmatischen Titel "Sozialisationstheorie interdisziplinär" Beiträge bestens ausgewiesener Autoren versammelt, die sowohl die Aktualität dieser Forschungsperspektive dokumentieren als auch die Vielfalt der für das Thema relevanten Problem- und Fragestellungen reflektieren. Auf diese Weise wird deutlich, wie breit das Thema gefächert ist, aber auch, dass wir von einer übergreifenden, integrierenden Theorie der Sozialisation noch weit entfernt sind. Inhaltsverzeichnis Einleitung Dieter Geulen Ungelöste Probleme im sozialisationstheoretischen Diskurs Erster Teil Sozialisation und das genetische Erbe des Menschen Christophe Boesch Evolution des Werkzeuggebrauchs und der Kooperation bei Schimpansen Jens B. Asendorpf Genom-Umwelt-Wechselwirkungen in der Persönlichkeitsentwicklung Zweiter Teil Sozialisation aus subjekttheoretischer Perspektive Ullrich Bauer Keine Gesinnungsfrage. Der Subjektbegriff in der Sozialisationsforschung Tilmann Sutter Sozialisation als Konstruktion subjektiver und sozialer Strukturen Klaus A. Schneewind Sechs Thesen zur Sozialisationstheorie aus der Sicht der Persönlichkeitspsychologie Gertrud Nunner-Winkler Sozialisation und Lernprozesse am Beispiel der moralischen Entwicklung Ulrich Oevermann Sozialisation als Prozess der Krisenbewältigung Hans-Josef Wagner Thesen zu einer zukünftigen Sozialisationstheorie Dritter Teil Sozialisation und der aktuelle gesellschaftliche Wandel Sabine Walper Wandel von Familien als Sozialisationsinstanz Lothar Krappmann Sozialisation in Interaktionen und Beziehungen unter Gleichaltrigen in der Schulklasse Heinz Hengst Differenzielle Zeitgenossenschaft Jürgen Zinnecker Konkurrierende Modelle von Kindheit in der Moderne Matthias Grundmann Intersubjektivität und Sozialisation Vierter Teil Begrifflichkeiten im historischen Kontext Hermann Veith Zum Wandel des theoretischen Selbstverständnisses vergesellschafteter Individuen

Parametry knihy

1401

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: